Studierendenbefragung in Deutschland

Die Studierendenbefragung in Deutschland ist bundesweite Studierendenbetagung, die vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) durchgeführt wird. Sie integriert mehrere, bisher gesondert durchgeführte Befragungen unter einem Dach und wurde im Sommersemester 2021 erstmalig durchgeführt. Insgesamt nahmen knapp 188.000 Studierende von insgesamt 250 Hochschulen an der Online-Befragung teil, darunter 1.825 Studierende der UDE. Die nächste Befragung wird im Sommersemester 2025 stattfinden.

Aufbau der Seite

Das Diversity Monitoring ist in einem responsiven Online-Format umgesetzt, bei dem die Ergebnisse aller vorliegenden Jahrgänge berichtet werden. Das Seitenlayout passt sich automatisch an die genutzte Display-Größe an. Über das aufklappbare Menü bzw. die Nagivation auf der linken Seite lassen sich sowohl die Ergebnisse für die gesamte Universität Duisburg-Essen, als auch Ergebnisse differenziert nach Fakultäten auswählen und betrachten.

Auf dieser Seite werden die Ergebnisse zu folgenden Themenbereichen berichtet:

  • Demografische Diversität
  • Diversität im Hochschulzugang
  • Finanzierung & Wohnen
  • Studienzufriedenheit
  • Digitales Lernen
  • Studienverlauf

Alle Diversitätsaspekte werden auf einer Seite dargestellt, sodass die jeweiligen Aspekte durch Scrollen erreicht werden können. Sofern es die genutzte Display-Größe zulässt, kann die entsprechende Navigation auf der rechten Seite genutzt werden.

Jeder Diversitätsaspekt ist als sogenanntes Panelset aufgebaut, in dem verschiedene Merkmale in einem eigenen Reiter (bzw. Tab) berichtet werden. Als Vorauswahl werden die Ergebnisse des jeweils ersten Merkmals eines Diversitätsaspekts grafisch dargestellt. Die Auswertungen anderer Merkmale lassen sich durch Anklicken aufrufen. Bei Bedarf wird eine Grafik um methodische Hinweise ergänzt.

Die Merkmale werden immer für Gesamt-UDE ausgewertet. Je nach Verfügbarkeit werden Vergleichsdaten auf Bundes- und NRW-Ebene angeboten. In einigen Fällen sind auch Differenzierungen nach Abschlussart oder Geschlecht möglich. Zu jeder Grafik können die zugrunde liegenden Daten als absolute und relative Werte in Form einer Tabelle aufgeklappt werden.

Bei Bedarf kann die ausgewählte Seite über das Browser-Menü gedruckt werden (bzw. kann der entsprechende Dialog in der rechten Navigation gestartet werden).

Datenquelle dieser Seite

  • Studierendenbefragung in Deutschland (SiD) im SoSe 2021: Im Sommersemester 2021 fand die Studierendenbefragung in Deutschland (SiD) statt. Dabei handelt es sich um eine bundesweite Trendstudie, die alle vier Jahre durchgeführt wird, um ein umfassendes Bild der Lebens- und Studiensituation von Studierenden in Deutschland zu gewinnen. An der Universität Duisburg-Essen sowie an allen anderen Hochschulen in Nordrhein-Westfalen wurden aufgrund der Hochschulvereinbarung 2026 alle Studierenden im 3. und 4. Fachsemester zur Befragung eingeladen (Vollerhebung). In den übrigen Fachsemestern wurde eine Zufallsstichprobe gezogen, bei der etwa jede bzw. jeder Dritte zur Teilnahme eingeladen wurde. Deskriptive Ergebnisse wurden den teilnehmenden Hochschulen durch das Hochschul-Education-Analytics-Dashboard-System (HEADS) des DZHW https://heads.dzhw.eu/ bereitgestellt. Das HEADS-Portal ist eine Datenplattform, durch das die teilnehmenden Hochschulen exklusiven Zugang zu (hochschul-)spezifischen Befragungsergebnissen erhalten. Für die Universität Duisburg-Essen stehen aus der Befragung 2021 Daten von 1.825 Teilnehmenden zur Verfügung, wobei die Fallzahlen je nach Fragestellung variieren können. Dies ist vor allem auf ein komplexes, modularisiertes Split-Design der Befragung zurückzuführen, bei dem nicht alle Fragen allen Teilnehmenden gestellt wurden. Teils sind differenzierte Auswertungen nach verschiedenen Merkmalen möglich, wie zum Beispiel dem angestrebten Abschluss oder Geschlecht.

Ergebnisse der Befragung 2021

Demografische Diversität

Bildungsherkunft

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender aus nicht-akademischem und aus akademischem Elternhaus
Fragetext: Welches ist der höchste berufliche Abschluss Ihres Vaters/Ihrer Mutter?

Bildungsherkunft \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 575: Bildungsherkunft
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 575
Bildungsherkunft
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender aus nicht-akademischem und aus akademischem Elternhaus
Fragetext: Welches ist der höchste berufliche Abschluss Ihres Vaters/Ihrer Mutter?
akad. Elternhaus
nicht-akad. Elternhaus
gesamt
Gruppe n % n % n %
UDE 883 51,3% 839 48,7% 1.722 100%
Bund 95.196 55,8% 75.417 44,2% 170.613 100%
NRW 26.774 51,4% 25.285 48,6% 52.059 100%
UDE (Bachelor) 440 46,1% 515 53,9% 955 100%
UDE (Master) 318 53,6% 275 46,4% 593 100%
UDE (Staatsex. & sonst. Abschlüsse) 115 72,3% 44 27,7% 159 100%
Bund (Bachelor) 50.589 52,2% 46.272 47,8% 96.861 100%
Bund (Master) 28.306 57,6% 20.845 42,4% 49.151 100%
Bund (Staatsex. & sonst. Abschlüsse) 15.353 66,0% 7.907 34,0% 23.260 100%
Internationalität

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender ohne, mit familiärem oder eigenem Migrationshintergrund
Fragetext: Wo wurden Sie bzw. Ihre Eltern geboren und wo haben Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung erworben?

Internationalität \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 576: Internationalität
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 576
Internationale Studierende und Studierende aus Deutschland ohne und mit Migrationshintergrund
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender ohne, mit familiärem oder eigenem Migrationshintergrund
Fragetext: Wo wurden Sie bzw. Ihre Eltern geboren und wo haben Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung erworben?
Stud. aus D., mit Migrationsh.
Stud. aus D., ohne Migrationsh.
Internationale Studierende
gesamt
Gruppe n % n % n % n %
UDE 124 6,8% 415 22,8% 1.281 70,4% 1.820 100%
Bund 26.692 14,8% 31.162 17,3% 121.976 67,9% 179.830 100%
NRW 7.886 14,3% 10.745 19,5% 36.450 66,2% 55.081 100%
Beeinträchtigung

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender ohne studienerschwerende und mit studienerschwerender Beeinträchtigung
Fragetext: Haben Sie eine Beeinträchtigung und wirkt sich diese studienerschwerend aus?

Beeinträchtigung \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 577: Beeinträchtigung
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 577
Studienerschwerende Beeinträchtigung
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender ohne studienerschwerende und mit studienerschwerender Beeinträchtigung
Fragetext: Haben Sie eine Beeinträchtigung und wirkt sich diese studienerschwerend aus?
studienerschw. Beeinträchtigung
keine studienerschw. Beeinträchtigung
gesamt
Gruppe n % n % n %
UDE 1.459 83,2% 295 16,8% 1.754 100%
Bund 146.014 83,9% 28.030 16,1% 174.044 100%
NRW 44.601 83,7% 8.672 16,3% 53.273 100%
Elternschaft

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender ohne und mit Kind(ern)
Fragetext: Haben Sie Kinder?

Elternschaft \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 578: Elternschaft
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 578
Elternschaft
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender ohne und mit Kind(ern)
Fragetext: Haben Sie Kinder?
mit Kind(ern)
kein(e) Kind(er)
gesamt
Gruppe n % n % n %
UDE 1.736 95,9% 74 4,1% 1.810 100%
Bund 165.396 92,2% 13.969 7,8% 179.365 100%
NRW 49.214 89,6% 5.713 10,4% 54.927 100%
UDE (männlich) 657 95,6% 30 4,4% 687 100%
UDE (weiblich) 1.045 96,0% 43 4,0% 1.088 100%
Bund (männlich) 83.231 93,5% 5.784 6,5% 89.015 100%
Bund (weiblich) 80.663 90,9% 8.121 9,1% 88.784 100%
Pflegeaufgaben

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender ohne oder mit Pflegeaufgaben
Fragetext: Umsorgen Sie regelmäßig pflegebedürftige Personen aus dem Familien- oder Freundeskreis?

Pflegeaufgaben \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 579: Pflegeaufgaben
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 579
Pflegeaufgaben
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender ohne oder mit Pflegeaufgaben
Fragetext: Umsorgen Sie regelmäßig pflegebedürftige Personen aus dem Familien- oder Freundeskreis?
Pflegeaufgaben
keine Pflegeaufgaben
gesamt
Gruppe n % n % n %
UDE 1.519 84,5% 278 15,5% 1.797 100%
Bund 156.971 88,1% 21.214 11,9% 178.185 100%
NRW 47.168 86,4% 7.407 13,6% 54.575 100%
UDE (männlich) 578 84,5% 106 15,5% 684 100%
UDE (weiblich) 913 84,9% 162 15,1% 1.075 100%
Bund (männlich) 77.529 87,9% 10.695 12,1% 88.224 100%
Bund (weiblich) 78.106 88,3% 10.299 11,7% 88.405 100%

Diversität im Hochschulzugang

Vorbildung

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender mit Hochschulreife, mit Hochschulreife und abgeschlossener Berufsausbildung und mit rein beruflicher Qualifikation (nicht-traditionelle Studierende)
Fragetext: Auf welchem Weg haben Sie Ihre Studienberechtigung erhalten (über den schulischen Weg, eine berufliche Qualifikation oder besondere Eignung)?

Vorbildung \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 580: Vorbildung
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 580
Vorbildung
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender mit Hochschulreife, mit Hochschulreife und abgeschlossener Berufsausbildung und mit rein beruflicher Qualifikation (nicht-traditionelle Studierende)
Fragetext: Auf welchem Weg haben Sie Ihre Studienberechtigung erhalten (über den schulischen Weg, eine berufliche Qualifikation oder besondere Eignung)?
Hochschulreife
HS-Reife und abgeschl. Berufsausb.
rein berufl. Qual. (nicht-trad. Stud.)
gesamt
Gruppe n % n % n % n %
UDE 1.322 84,1% 240 15,3% 9 0,6% 1.571 100%
Bund 115.657 73,3% 38.101 24,1% 4.106 2,6% 157.864 100%
NRW 32.921 68,6% 13.500 28,1% 1.562 3,3% 47.983 100%
UDE (männlich) 459 83,5% 87 15,8% 4 0,7% 550 100%
UDE (weiblich) 836 84,6% 148 15,0% 4 0,4% 988 100%
Bund (männlich) 53.950 71,3% 19.427 25,7% 2.304 3,0% 75.681 100%
Bund (weiblich) 60.579 75,0% 18.444 22,8% 1.791 2,2% 80.814 100%
UDE (akad. Elternhaus) 655 86,0% 103 13,5% 4 0,5% 762 100%
UDE (nicht-akad. Elternhaus) 635 82,4% 132 17,1% 4 0,5% 771 100%
Bund (akad. Elternhaus) 66.675 80,4% 15.255 18,4% 1.007 1,2% 82.937 100%
Bund (nicht-akad. Elternhaus) 45.825 64,6% 22.090 31,2% 2.976 4,2% 70.891 100%
UDE (Stud. aus D., mit Migrationsh.) 346 89,4% 39 10,1% 2 0,5% 387 100%
UDE (Stud. aus D., ohne Migrationsh.) 974 82,5% 199 16,9% 7 0,6% 1.180 100%
Bund (Stud. aus D., mit Migrationsh.) 25.153 77,2% 6.660 20,5% 739 2,3% 32.552 100%
Bund (Stud. aus D., ohne Migrationsh.) 90.459 72,2% 31.430 25,1% 3.359 2,7% 125.248 100%

Hochschulwahlmotive

Attraktivität Umgebung

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender (nur Bachelor- und Staatsexamensstudierende in den ersten drei Fachsemestern), die ein Hochschulwahlmotiv nach Wichtigkeit bewerten
Fragetext: Wie wichtig waren Ihnen die folgenden Gründe bei der Wahl Ihrer derzeitigen Hochschule? Attraktivität von Stadt und Umgebung

Hochschulwahlmotiv: Attraktivität Umgebung \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 581: Hochschulwahlmotiv: Attraktivität Umgebung
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 581
Hochschulwahlmotive: Attraktivität von Stadt und Umgebung
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender (nur Bachelor- und Staatsexamensstudierende in den ersten drei Fachsemestern), die ein Hochschulwahlmotiv nach Wichtigkeit bewerten
Fragetext: Wie wichtig waren Ihnen die folgenden Gründe bei der Wahl Ihrer derzeitigen Hochschule? Attraktivität von Stadt und Umgebung
gar nicht wichtig
eher nicht wichtig
teils-teils
eher wichtig
sehr wichtig
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n %
UDE 32 21,5% 19 12,8% 57 38,3% 9 6,0% 32 21,5% 149 100%
Bund 3.452 12,4% 7.174 25,8% 6.770 24,3% 5.133 18,4% 5.326 19,1% 27.855 100%
NRW 976 12,3% 1.713 21,5% 2.590 32,6% 1.148 14,4% 1.531 19,2% 7.958 100%
UDE (männlich) 12 23,5% 8 15,7% 16 31,4% 3 5,9% 12 23,5% 51 100%
UDE (weiblich) 20 21,5% 9 9,7% 39 41,9% 6 6,5% 19 20,4% 93 100%
Bund (männlich) 1.568 12,3% 3.313 26,0% 3.315 26,0% 2.082 16,3% 2.476 19,4% 12.754 100%
Bund (weiblich) 1.841 12,4% 3.821 25,7% 3.395 22,9% 3.003 20,2% 2.793 18,8% 14.853 100%
UDE (akad. Elternhaus) 21 24,4% 11 12,8% 29 33,7% 5 5,8% 20 23,3% 86 100%
UDE (nicht-akad. Elternhaus) 10 16,9% 6 10,2% 28 47,5% 4 6,8% 11 18,6% 59 100%
Bund (akad. Elternhaus) 1.779 11,8% 4.184 27,8% 2.992 19,9% 3.242 21,6% 2.829 18,8% 15.026 100%
Bund (nicht-akad. Elternhaus) 1.566 13,1% 2.785 23,2% 3.555 29,7% 1.779 14,9% 2.294 19,2% 11.979 100%
UDE (Stud. aus D., mit Migrationsh.) 9 25,7% 4 11,4% 13 37,1% 0 0,0% 9 25,7% 35 100%
UDE (Stud. aus D., ohne Migrationsh.) 22 20,6% 14 13,1% 42 39,3% 9 8,4% 20 18,7% 107 100%
Bund (Stud. aus D., mit Migrationsh.) 732 12,7% 1.377 23,9% 1.456 25,2% 1.066 18,5% 1.137 19,7% 5.768 100%
Bund (Stud. aus D., ohne Migrationsh.) 2.695 12,7% 5.666 26,7% 5.065 23,8% 3.859 18,2% 3.974 18,7% 21.259 100%
Barrierefreiheit

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender (nur Bachelor- und Staatsexamensstudierende in den ersten drei Fachsemestern), die ein Hochschulwahlmotiv nach Wichtigkeit bewerten
Fragetext: Wie wichtig waren Ihnen die folgenden Gründe bei der Wahl Ihrer derzeitigen Hochschule? Barrierefreiheit der Hochschule

Hochschulwahlmotiv: Barrierefreiheit \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 582: Hochschulwahlmotiv: Barrierefreiheit
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 582
Hochschulwahlmotive: Barrierefreiheit der Hochschule
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender (nur Bachelor- und Staatsexamensstudierende in den ersten drei Fachsemestern), die ein Hochschulwahlmotiv nach Wichtigkeit bewerten
Fragetext: Wie wichtig waren Ihnen die folgenden Gründe bei der Wahl Ihrer derzeitigen Hochschule? Barrierefreiheit der Hochschule
gar nicht wichtig
eher nicht wichtig
teils-teils
eher wichtig
sehr wichtig
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n %
UDE 4 10,3% 1 2,6% 31 79,4% 0 0,0% 3 7,7% 39 100%
NRW 145 8,0% 80 4,4% 1.316 72,6% 72 4,0% 200 11,0% 1.813 100%
Bund 570 9,1% 246 3,9% 4.677 74,5% 180 2,9% 603 9,6% 6.276 100%
UDE (männlich) 0 0,0% 0 0,0% 13 92,9% 0 0,0% 1 7,1% 14 100%
UDE (weiblich) 4 17,4% 1 4,3% 16 69,6% 0 0,0% 2 8,7% 23 100%
UDE (akad. Elternhaus) 1 5,0% 0 0,0% 18 90,0% 0 0,0% 1 5,0% 20 100%
UDE (nicht-akad. Elternhaus) 3 17,6% 1 5,9% 12 70,6% 0 0,0% 1 5,9% 17 100%
UDE (Stud. aus D., mit Migrationsh.) 1 9,1% 0 0,0% 9 81,8% 0 0,0% 1 9,1% 11 100%
UDE (Stud. aus D., ohne Migrationsh.) 3 11,1% 1 3,7% 21 77,8% 0 0,0% 2 7,4% 27 100%
Beratungsangebote

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender (nur Bachelor- und Staatsexamensstudierende in den ersten drei Fachsemestern), die ein Hochschulwahlmotiv nach Wichtigkeit bewerten
Fragetext: Wie wichtig waren Ihnen die folgenden Gründe bei der Wahl Ihrer derzeitigen Hochschule? Hochschulspezifische Beratungs- und Unterstützungsangebote

Hochschulwahlmotiv: Beratungsangebote \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 583: Hochschulwahlmotiv: Beratungsangebote
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 583
Hochschulwahlmotive: Hochschulspezifische Beratungs- und Unterstützungsangebote
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender (nur Bachelor- und Staatsexamensstudierende in den ersten drei Fachsemestern), die ein Hochschulwahlmotiv nach Wichtigkeit bewerten
Fragetext: Wie wichtig waren Ihnen die folgenden Gründe bei der Wahl Ihrer derzeitigen Hochschule? Hochschulspezifische Beratungs- und Unterstützungsangebote
gar nicht wichtig
eher nicht wichtig
teils-teils
eher wichtig
sehr wichtig
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n %
UDE 28 19,6% 12 8,4% 77 53,8% 5 3,5% 21 14,7% 143 100%
Bund 4.581 16,9% 2.407 8,9% 14.113 52,0% 1.240 4,6% 4.778 17,6% 27.119 100%
NRW 1.253 16,2% 743 9,6% 3.754 48,5% 439 5,7% 1.544 20,0% 7.733 100%
UDE (männlich) 12 24,5% 5 10,2% 25 51,1% 1 2,0% 6 12,2% 49 100%
UDE (weiblich) 16 18,0% 6 6,7% 49 55,1% 4 4,5% 14 15,7% 89 100%
Bund (männlich) 2.005 16,1% 971 7,8% 7.039 56,3% 474 3,8% 1.991 16,0% 12.480 100%
Bund (weiblich) 2.551 17,7% 1.421 9,9% 6.931 48,1% 754 5,2% 2.740 19,0% 14.397 100%
UDE (akad. Elternhaus) 18 22,0% 4 4,9% 45 54,8% 3 3,7% 12 14,6% 82 100%
UDE (nicht-akad. Elternhaus) 8 14,0% 8 14,0% 31 54,5% 2 3,5% 8 14,0% 57 100%
Bund (akad. Elternhaus) 2.574 17,5% 1.168 8,0% 7.914 54,0% 590 4,0% 2.528 16,5% 14.774 100%
Bund (nicht-akad. Elternhaus) 1.880 16,1% 1.163 10,0% 5.835 50,0% 605 5,2% 2.190 18,8% 11.673 100%
UDE (Stud. aus D., mit Migrationsh.) 11 32,4% 2 5,9% 16 47,1% 1 2,9% 4 11,8% 34 100%
UDE (Stud. aus D., ohne Migrationsh.) 16 15,7% 8 7,8% 57 55,9% 4 3,9% 17 16,7% 102 100%
Bund (Stud. aus D., mit Migrationsh.) 925 16,6% 562 10,1% 2.709 48,7% 344 6,2% 1.020 18,3% 5.560 100%
Bund (Stud. aus D., ohne Migrationsh.) 3.627 17,5% 1.600 7,7% 11.301 54,5% 692 3,3% 3.539 17,0% 20.759 100%
Fachplatzierung

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender (nur Bachelor- und Staatsexamensstudierende in den ersten drei Fachsemestern), die ein Hochschulwahlmotiv nach Wichtigkeit bewerten
Fragetext: Wie wichtig waren Ihnen die folgenden Gründe bei der Wahl Ihrer derzeitigen Hochschule? Gute Platzierung meines Fachs im Ranking

Hochschulwahlmotiv: Fachplatzierung \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 584: Hochschulwahlmotiv: Fachplatzierung
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 584
Hochschulwahlmotive: Gute Platzierung meines Fachs im Ranking
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender (nur Bachelor- und Staatsexamensstudierende in den ersten drei Fachsemestern), die ein Hochschulwahlmotiv nach Wichtigkeit bewerten
Fragetext: Wie wichtig waren Ihnen die folgenden Gründe bei der Wahl Ihrer derzeitigen Hochschule? Gute Platzierung meines Fachs im Ranking
gar nicht wichtig
eher nicht wichtig
teils-teils
eher wichtig
sehr wichtig
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n %
UDE 30 20,3% 14 9,5% 67 45,3% 6 4,1% 31 20,9% 148 100%
Bund 4.591 16,7% 4.405 16,0% 10.045 36,5% 2.962 10,8% 5.525 20,1% 27.528 100%
NRW 1.245 15,8% 1.272 16,2% 3.073 39,0% 716 9,1% 1.568 19,9% 7.874 100%
UDE (männlich) 11 21,6% 8 15,7% 21 41,2% 1 2,0% 10 19,6% 51 100%
UDE (weiblich) 19 20,7% 6 6,5% 42 45,7% 5 5,4% 20 21,7% 92 100%
Bund (männlich) 1.986 15,7% 2.141 17,0% 4.565 36,1% 1.439 11,4% 2.500 19,8% 12.631 100%
Bund (weiblich) 2.559 17,5% 2.243 15,3% 5.345 36,5% 1.509 10,3% 2.994 20,4% 14.650 100%
UDE (akad. Elternhaus) 18 21,2% 7 8,2% 37 43,5% 5 5,9% 18 21,2% 85 100%
UDE (nicht-akad. Elternhaus) 12 20,3% 5 8,5% 30 50,9% 1 1,7% 11 18,6% 59 100%
Bund (akad. Elternhaus) 2.525 17,0% 2.580 17,3% 4.994 33,5% 1.866 12,5% 2.923 19,6% 14.888 100%
Bund (nicht-akad. Elternhaus) 1.944 16,4% 1.695 14,3% 4.780 40,4% 1.015 8,6% 2.397 20,3% 11.831 100%
UDE (Stud. aus D., mit Migrationsh.) 9 25,7% 5 14,3% 9 25,7% 2 5,7% 10 28,6% 35 100%
UDE (Stud. aus D., ohne Migrationsh.) 19 17,4% 7 6,4% 57 52,3% 4 6,4% 19 17,4% 106 100%
Bund (Stud. aus D., mit Migrationsh.) 947 16,7% 981 17,3% 1.844 32,5% 716 12,6% 1.191 21,0% 5.679 100%
Bund (Stud. aus D., ohne Migrationsh.) 3.683 17,5% 3.132 14,9% 8.292 39,4% 1.815 8,6% 4.116 19,6% 21.038 100%
Fachrichtung

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender (nur Bachelor- und Staatsexamensstudierende in den ersten drei Fachsemestern), die ein Hochschulwahlmotiv nach Wichtigkeit bewerten
Fragetext: Wie wichtig waren Ihnen die folgenden Gründe bei der Wahl Ihrer derzeitigen Hochschule? Gewünschte Fachrichtung

Hochschulwahlmotiv: Fachrichtung \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 585: Hochschulwahlmotiv: Fachrichtung
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 585
Hochschulwahlmotive: Gewünschte Fachrichtung
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender (nur Bachelor- und Staatsexamensstudierende in den ersten drei Fachsemestern), die ein Hochschulwahlmotiv nach Wichtigkeit bewerten
Fragetext: Wie wichtig waren Ihnen die folgenden Gründe bei der Wahl Ihrer derzeitigen Hochschule? Gewünschte Fachrichtung
gar nicht wichtig
eher nicht wichtig
teils-teils
eher wichtig
sehr wichtig
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n %
UDE 6 4,0% 40 26,8% 9 6,0% 67 45,0% 27 18,1% 149 100%
Bund 828 3,0% 8.533 30,6% 1.197 4,3% 14.715 52,7% 2.635 9,4% 27.908 100%
NRW 250 3,1% 2.490 31,2% 378 4,7% 4.128 51,7% 745 9,3% 7.991 100%
UDE (männlich) 2 3,9% 17 33,3% 4 7,8% 18 35,3% 10 19,6% 51 100%
UDE (weiblich) 4 4,3% 22 23,7% 5 5,4% 46 49,5% 16 17,2% 93 100%
Bund (männlich) 400 3,1% 4.231 33,2% 700 5,5% 6.037 47,3% 1.386 10,9% 12.754 100%
Bund (weiblich) 413 2,8% 4.254 28,5% 484 3,2% 8.521 57,2% 1.232 8,3% 14.904 100%
UDE (akad. Elternhaus) 1 1,2% 23 26,7% 8 9,3% 39 45,3% 15 17,4% 86 100%
UDE (nicht-akad. Elternhaus) 5 8,5% 15 25,4% 1 1,7% 28 47,5% 10 16,9% 59 100%
Bund (akad. Elternhaus) 443 2,9% 4.577 30,5% 644 4,3% 7.962 53,0% 1.402 9,3% 15.028 100%
Bund (nicht-akad. Elternhaus) 350 2,9% 3.673 30,5% 522 4,3% 6.364 53,0% 1.118 9,3% 12.027 100%
UDE (Stud. aus D., mit Migrationsh.) 2 5,7% 13 37,1% 1 2,9% 14 40,0% 5 14,3% 35 100%
UDE (Stud. aus D., ohne Migrationsh.) 4 3,7% 24 22,4% 7 6,5% 50 46,7% 22 20,6% 107 100%
Bund (Stud. aus D., mit Migrationsh.) 166 2,9% 1.715 29,7% 240 4,1% 3.034 52,5% 623 10,8% 5.778 100%
Bund (Stud. aus D., ohne Migrationsh.) 617 2,9% 6.603 31,0% 900 4,2% 11.294 53,0% 1.885 8,9% 21.299 100%
Freunde und Familie

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender (nur Bachelor- und Staatsexamensstudierende in den ersten drei Fachsemestern), die ein Hochschulwahlmotiv nach Wichtigkeit bewerten
Fragetext: Wie wichtig waren Ihnen die folgenden Gründe bei der Wahl Ihrer derzeitigen Hochschule? Freund:innen/Familie vor Ort

Hochschulwahlmotiv: Freunde und Familie \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 586: Hochschulwahlmotiv: Freunde und Familie
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 586
Hochschulwahlmotive: Freund:innen/Familie vor Ort
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender (nur Bachelor- und Staatsexamensstudierende in den ersten drei Fachsemestern), die ein Hochschulwahlmotiv nach Wichtigkeit bewerten
Fragetext: Wie wichtig waren Ihnen die folgenden Gründe bei der Wahl Ihrer derzeitigen Hochschule? Freund:innen/Familie vor Ort
gar nicht wichtig
eher nicht wichtig
teils-teils
eher wichtig
sehr wichtig
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n %
UDE 18 12,1% 39 26,2% 41 27,5% 27 18,1% 24 16,1% 149 100%
Bund 3.555 12,7% 5.471 19,5% 9.661 34,4% 5.646 20,1% 3.764 13,4% 28.097 100%
NRW 899 11,2% 1.568 19,5% 2.938 36,5% 1.556 19,3% 1.090 13,5% 8.051 100%
UDE (männlich) 6 11,8% 19 37,3% 11 21,6% 7 13,7% 8 15,7% 51 100%
UDE (weiblich) 10 10,8% 20 21,5% 28 30,1% 19 20,4% 16 17,2% 93 100%
Bund (männlich) 1.560 12,1% 2.680 20,9% 4.641 36,1% 2.249 17,5% 1.711 13,3% 12.841 100%
Bund (weiblich) 1.955 13,0% 2.751 18,3% 4.920 32,8% 3.348 22,3% 2.029 13,5% 15.003 100%
UDE (akad. Elternhaus) 10 11,6% 20 23,3% 28 32,6% 15 17,4% 13 15,1% 86 100%
UDE (nicht-akad. Elternhaus) 7 11,9% 16 27,1% 13 22,0% 12 20,3% 11 18,6% 59 100%
Bund (akad. Elternhaus) 1.994 13,2% 2.985 19,8% 5.152 34,1% 2.937 19,4% 2.042 13,5% 15.110 100%
Bund (nicht-akad. Elternhaus) 1.441 11,9% 2.324 19,2% 4.205 34,7% 2.550 21,0% 1.594 13,2% 12.114 100%
UDE (Stud. aus D., mit Migrationsh.) 5 14,3% 11 31,4% 8 22,9% 3 8,6% 8 22,9% 35 100%
UDE (Stud. aus D., ohne Migrationsh.) 12 11,2% 28 26,2% 28 26,2% 23 21,5% 16 15,0% 107 100%
Bund (Stud. aus D., mit Migrationsh.) 806 13,9% 1.142 19,7% 1.891 32,6% 1.176 20,3% 793 13,6% 5.808 100%
Bund (Stud. aus D., ohne Migrationsh.) 2.647 12,3% 4.382 20,4% 7.039 32,8% 4.538 21,2% 2.839 13,2% 21.445 100%
Internationale Ausrichtung

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender (nur Bachelor- und Staatsexamensstudierende in den ersten drei Fachsemestern), die ein Hochschulwahlmotiv nach Wichtigkeit bewerten
Fragetext: Wie wichtig waren Ihnen die folgenden Gründe bei der Wahl Ihrer derzeitigen Hochschule? Internationale Ausrichtung der Hochschule

Hochschulwahlmotiv: Internationale Ausrichtung \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 587: Hochschulwahlmotiv: Internationale Ausrichtung
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 587
Hochschulwahlmotive: Internationale Ausrichtung der Hochschule
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender (nur Bachelor- und Staatsexamensstudierende in den ersten drei Fachsemestern), die ein Hochschulwahlmotiv nach Wichtigkeit bewerten
Fragetext: Wie wichtig waren Ihnen die folgenden Gründe bei der Wahl Ihrer derzeitigen Hochschule? Internationale Ausrichtung der Hochschule
gar nicht wichtig
eher nicht wichtig
teils-teils
eher wichtig
sehr wichtig
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n %
UDE 22 15,1% 13 8,9% 74 50,7% 7 4,8% 30 20,5% 146 100%
Bund 3.947 14,4% 3.994 14,6% 11.612 42,4% 2.515 9,2% 5.319 19,4% 27.387 100%
NRW 1.053 13,5% 1.035 13,2% 3.656 46,8% 548 7,0% 1.520 19,5% 7.812 100%
UDE (männlich) 11 22,0% 3 6,0% 26 52,0% 3 6,0% 7 14,0% 50 100%
UDE (weiblich) 10 11,0% 9 9,9% 46 50,5% 4 4,4% 22 24,2% 91 100%
Bund (männlich) 1.802 14,3% 1.674 13,3% 5.756 45,8% 931 7,4% 2.402 19,1% 12.565 100%
Bund (weiblich) 2.120 14,5% 2.277 15,6% 5.737 39,3% 1.557 10,7% 2.889 19,8% 14.580 100%
UDE (akad. Elternhaus) 10 11,9% 8 9,5% 44 52,4% 5 6,0% 17 20,2% 84 100%
UDE (nicht-akad. Elternhaus) 11 19,0% 5 8,6% 29 50,0% 2 3,4% 11 19,0% 58 100%
Bund (akad. Elternhaus) 2.211 14,9% 2.391 16,1% 5.728 38,6% 1.554 10,5% 2.952 19,9% 14.836 100%
Bund (nicht-akad. Elternhaus) 1.648 14,0% 1.438 12,2% 5.576 47,4% 881 7,5% 2.213 18,8% 11.756 100%
UDE (Stud. aus D., mit Migrationsh.) 8 22,9% 2 5,7% 15 42,9% 3 8,6% 7 20,0% 35 100%
UDE (Stud. aus D., ohne Migrationsh.) 13 12,5% 8 7,7% 57 54,8% 4 3,8% 22 21,2% 104 100%
Bund (Stud. aus D., mit Migrationsh.) 728 12,9% 928 16,4% 2.120 37,5% 663 11,7% 1.216 21,5% 5.655 100%
Bund (Stud. aus D., ohne Migrationsh.) 3.222 15,4% 2.793 13,4% 9.674 46,2% 1.421 6,8% 3.810 18,2% 20.920 100%
Keine Zulassung

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender (nur Bachelor- und Staatsexamensstudierende in den ersten drei Fachsemestern), die ein Hochschulwahlmotiv nach Wichtigkeit bewerten
Fragetext: Wie wichtig waren Ihnen die folgenden Gründe bei der Wahl Ihrer derzeitigen Hochschule? Keine Zulassung an Wunschhochschule

Hochschulwahlmotiv: Keine Zulassung \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 588: Hochschulwahlmotiv: Keine Zulassung
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 588
Hochschulwahlmotive: Keine Zulassung an Wunschhochschule
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender (nur Bachelor- und Staatsexamensstudierende in den ersten drei Fachsemestern), die ein Hochschulwahlmotiv nach Wichtigkeit bewerten
Fragetext: Wie wichtig waren Ihnen die folgenden Gründe bei der Wahl Ihrer derzeitigen Hochschule? Keine Zulassung an Wunschhochschule
gar nicht wichtig
eher nicht wichtig
teils-teils
eher wichtig
sehr wichtig
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n %
UDE 18 12,7% 9 6,3% 95 66,9% 6 4,2% 14 9,9% 142 100%
Bund 2.151 8,0% 1.377 5,1% 19.360 71,9% 1.421 5,3% 2.602 9,7% 26.911 100%
NRW 561 7,3% 380 4,9% 5.570 72,7% 362 4,7% 800 10,4% 7.673 100%
UDE (männlich) 8 16,3% 3 6,1% 33 67,4% 3 6,1% 2 4,1% 49 100%
UDE (weiblich) 10 11,4% 6 6,8% 58 65,9% 3 3,4% 11 12,5% 88 100%
Bund (männlich) 914 7,3% 559 4,5% 9.325 75,1% 489 3,9% 1.147 9,2% 12.434 100%
Bund (weiblich) 1.222 8,6% 814 5,7% 9.840 69,1% 924 6,5% 1.435 10,1% 14.235 100%
UDE (akad. Elternhaus) 11 13,1% 6 7,1% 50 59,5% 5 6,0% 12 14,3% 84 100%
UDE (nicht-akad. Elternhaus) 6 11,1% 2 3,7% 43 79,6% 1 1,9% 2 3,7% 54 100%
Bund (akad. Elternhaus) 1.145 7,8% 800 5,5% 10.532 72,2% 786 5,4% 1.328 9,1% 14.591 100%
Bund (nicht-akad. Elternhaus) 930 8,0% 525 4,5% 8.334 72,2% 599 5,2% 1.170 10,1% 11.558 100%
UDE (Stud. aus D., mit Migrationsh.) 7 21,2% 2 6,1% 19 57,5% 2 6,1% 3 9,1% 33 100%
UDE (Stud. aus D., ohne Migrationsh.) 10 9,7% 7 6,8% 71 68,9% 4 3,9% 11 10,7% 103 100%
Bund (Stud. aus D., mit Migrationsh.) 480 8,6% 343 6,2% 3.648 65,7% 367 6,6% 718 12,9% 5.556 100%
Bund (Stud. aus D., ohne Migrationsh.) 1.526 7,4% 979 4,8% 15.334 74,5% 1.041 5,1% 1.685 8,2% 20.565 100%
Lebenshaltungskosten

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender (nur Bachelor- und Staatsexamensstudierende in den ersten drei Fachsemestern), die ein Hochschulwahlmotiv nach Wichtigkeit bewerten
Fragetext: Wie wichtig waren Ihnen die folgenden Gründe bei der Wahl Ihrer derzeitigen Hochschule? Günstige Lebensbedingungen am Hochschulort

Hochschulwahlmotiv: Lebenshaltungskosten \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 589: Hochschulwahlmotiv: Lebenshaltungskosten
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 589
Hochschulwahlmotive: Günstige Lebensbedingungen am Hochschulort
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender (nur Bachelor- und Staatsexamensstudierende in den ersten drei Fachsemestern), die ein Hochschulwahlmotiv nach Wichtigkeit bewerten
Fragetext: Wie wichtig waren Ihnen die folgenden Gründe bei der Wahl Ihrer derzeitigen Hochschule? Günstige Lebensbedingungen am Hochschulort
gar nicht wichtig
eher nicht wichtig
teils-teils
eher wichtig
sehr wichtig
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n %
UDE 12 8,0% 30 20,0% 45 30,0% 23 15,3% 40 26,7% 150 100%
Bund 4.442 16,0% 6.100 21,9% 8.082 29,0% 3.542 12,7% 5.663 20,3% 27.829 100%
NRW 1.149 14,5% 1.507 19,0% 2.788 35,0% 919 11,6% 1.587 20,0% 7.950 100%
UDE (männlich) 4 7,8% 16 31,4% 13 25,5% 9 17,6% 9 17,6% 51 100%
UDE (weiblich) 8 8,5% 13 13,8% 31 33,0% 12 12,8% 30 31,9% 94 100%
Bund (männlich) 2.008 15,8% 2.822 22,2% 3.884 30,5% 1.513 11,9% 2.499 19,6% 12.726 100%
Bund (weiblich) 2.404 16,2% 3.230 21,7% 4.124 27,8% 1.982 13,3% 3.117 21,0% 14.857 100%
UDE (akad. Elternhaus) 8 9,3% 17 19,8% 28 32,6% 11 12,8% 22 25,6% 86 100%
UDE (nicht-akad. Elternhaus) 3 5,0% 11 18,3% 17 28,3% 12 20,0% 17 28,3% 60 100%
Bund (akad. Elternhaus) 2.654 17,7% 3.376 22,5% 3.998 26,6% 1.870 12,5% 3.117 20,8% 15.015 100%
Bund (nicht-akad. Elternhaus) 1.650 13,8% 2.522 21,1% 3.857 32,2% 1.583 13,2% 2.358 19,7% 11.970 100%
UDE (Stud. aus D., mit Migrationsh.) 2 5,7% 9 25,7% 11 31,4% 2 5,7% 11 31,4% 35 100%
UDE (Stud. aus D., ohne Migrationsh.) 9 8,3% 19 17,6% 31 28,7% 21 19,4% 28 25,9% 108 100%
Bund (Stud. aus D., mit Migrationsh.) 849 14,8% 1.201 20,9% 1.713 29,8% 829 14,4% 1.161 20,2% 5.753 100%
Bund (Stud. aus D., ohne Migrationsh.) 3.537 16,6% 4.747 22,3% 6.035 28,4% 2.592 12,2% 4.337 20,4% 21.248 100%
Teilzeit

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender (nur Bachelor- und Staatsexamensstudierende in den ersten drei Fachsemestern), die ein Hochschulwahlmotiv nach Wichtigkeit bewerten
Fragetext: Wie wichtig waren Ihnen die folgenden Gründe bei der Wahl Ihrer derzeitigen Hochschule? Möglichkeit, in Teilzeit studieren zu können

Hochschulwahlmotiv: Teilzeit \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 590: Hochschulwahlmotiv: Teilzeit
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 590
Hochschulwahlmotive: Möglichkeit, in Teilzeit studieren zu können
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender (nur Bachelor- und Staatsexamensstudierende in den ersten drei Fachsemestern), die ein Hochschulwahlmotiv nach Wichtigkeit bewerten
Fragetext: Wie wichtig waren Ihnen die folgenden Gründe bei der Wahl Ihrer derzeitigen Hochschule? Möglichkeit, in Teilzeit studieren zu können
gar nicht wichtig
eher nicht wichtig
teils-teils
eher wichtig
sehr wichtig
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n %
UDE 12 8,3% 1 0,7% 114 79,2% 4 2,8% 13 9,0% 144 100%
Bund 2.244 8,2% 1.054 3,9% 19.492 71,4% 2.676 9,8% 1.840 6,7% 27.306 100%
NRW 552 7,1% 387 5,0% 4.789 61,2% 1.507 19,3% 578 7,4% 7.813 100%
UDE (männlich) 6 12,2% 1 2,0% 37 75,6% 3 6,1% 2 4,1% 49 100%
UDE (weiblich) 6 6,7% 0 0,0% 72 80,0% 1 1,1% 11 12,2% 90 100%
Bund (männlich) 932 7,4% 434 3,5% 9.206 73,6% 1.080 8,6% 861 6,9% 12.513 100%
Bund (weiblich) 1.290 8,9% 602 4,1% 10.115 69,5% 1.580 10,9% 964 6,6% 14.551 100%
UDE (akad. Elternhaus) 6 7,2% 1 1,2% 64 77,2% 4 4,8% 8 9,6% 83 100%
UDE (nicht-akad. Elternhaus) 5 8,8% 0 0,0% 48 84,2% 0 0,0% 4 7,0% 57 100%
Bund (akad. Elternhaus) 1.181 8,0% 465 3,2% 11.154 75,6% 1.014 6,9% 924 6,3% 14.738 100%
Bund (nicht-akad. Elternhaus) 964 8,2% 542 4,6% 7.806 66,3% 1.617 13,7% 851 7,2% 11.780 100%
UDE (Stud. aus D., mit Migrationsh.) 6 17,1% 0 0,0% 26 74,3% 2 5,7% 1 2,9% 35 100%
UDE (Stud. aus D., ohne Migrationsh.) 5 4,9% 0 0,0% 83 81,3% 2 2,0% 12 11,8% 102 100%
Bund (Stud. aus D., mit Migrationsh.) 516 9,2% 201 3,6% 3.889 69,3% 514 9,2% 486 8,7% 5.606 100%
Bund (Stud. aus D., ohne Migrationsh.) 1.647 7,9% 720 3,4% 15.413 73,8% 1.975 9,5% 1.139 5,4% 20.894 100%
Tradition und Ruf der Hochschule

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender (nur Bachelor- und Staatsexamensstudierende in den ersten drei Fachsemestern), die ein Hochschulwahlmotiv nach Wichtigkeit bewerten
Fragetext: Wie wichtig waren Ihnen die folgenden Gründe bei der Wahl Ihrer derzeitigen Hochschule? Tradition und Ruf der Hochschule

Hochschulwahlmotiv: Tradition und Ruf der Hochschule \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 591: Hochschulwahlmotiv: Tradition und Ruf der Hochschule
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 591
Hochschulwahlmotive: Tradition und Ruf der Hochschule
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender (nur Bachelor- und Staatsexamensstudierende in den ersten drei Fachsemestern), die ein Hochschulwahlmotiv nach Wichtigkeit bewerten
Fragetext: Wie wichtig waren Ihnen die folgenden Gründe bei der Wahl Ihrer derzeitigen Hochschule? Tradition und Ruf der Hochschule
gar nicht wichtig
eher nicht wichtig
teils-teils
eher wichtig
sehr wichtig
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n %
UDE 31 20,9% 18 12,2% 60 40,5% 5 3,4% 34 23,0% 148 100%
Bund 4.530 16,4% 5.781 20,9% 8.280 29,9% 3.104 11,2% 5.968 21,6% 27.663 100%
NRW 1.270 16,1% 1.669 21,1% 2.458 31,1% 839 10,6% 1.670 21,1% 7.906 100%
UDE (männlich) 8 15,7% 9 17,6% 24 47,1% 1 2,0% 9 17,6% 51 100%
UDE (weiblich) 22 23,9% 9 9,8% 34 37,0% 4 4,3% 23 25,0% 92 100%
Bund (männlich) 1.996 15,8% 2.688 21,2% 4.005 31,6% 1.403 11,1% 2.570 20,3% 12.662 100%
Bund (weiblich) 2.488 16,9% 3.067 20,8% 4.159 28,2% 1.681 11,4% 3.358 22,8% 14.753 100%
UDE (akad. Elternhaus) 20 23,5% 9 10,6% 38 44,7% 3 3,5% 15 17,6% 85 100%
UDE (nicht-akad. Elternhaus) 10 16,9% 8 13,6% 21 35,6% 2 3,4% 18 30,5% 59 100%
Bund (akad. Elternhaus) 2.474 16,6% 3.279 22,0% 4.161 27,9% 1.824 12,2% 3.179 21,3% 14.917 100%
Bund (nicht-akad. Elternhaus) 1.915 16,1% 2.336 19,6% 3.871 32,5% 1.194 10,0% 2.601 21,8% 11.917 100%
UDE (Stud. aus D., mit Migrationsh.) 7 20,0% 4 11,4% 13 37,1% 2 5,7% 9 25,7% 35 100%
UDE (Stud. aus D., ohne Migrationsh.) 22 20,8% 13 12,3% 45 42,5% 3 2,8% 23 21,7% 106 100%
Bund (Stud. aus D., mit Migrationsh.) 907 15,9% 1.259 22,0% 1.553 27,2% 718 12,6% 1.278 22,4% 5.715 100%
Bund (Stud. aus D., ohne Migrationsh.) 3.662 17,3% 4.259 20,2% 6.692 31,7% 2.014 9,5% 4.505 21,3% 21.132 100%

Fachwahlmotive

Eigene Begabung

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender (nur Bachelor- und Staatsexamensstudierende in den ersten drei Fachsemestern), die ein Fachwahlmotiv nach Wichtigkeit bewerten
Fragetext: Wie wichtig waren Ihnen die folgenden Gründe bei der Wahl Ihres derzeitigen Studienfaches? Eigene Begabung

Fachwahlmotiv: Eigene Begabung \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 592: Fachwahlmotiv: Eigene Begabung
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 592
Fachwahlmotive: Eigene Begabung
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender (nur Bachelor- und Staatsexamensstudierende in den ersten drei Fachsemestern), die ein Fachwahlmotiv nach Wichtigkeit bewerten
Fragetext: Wie wichtig waren Ihnen die folgenden Gründe bei der Wahl Ihres derzeitigen Studienfaches? Eigene Begabung
gar nicht wichtig
eher nicht wichtig
teils-teils
eher wichtig
sehr wichtig
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n %
UDE 14 9,5% 64 43,2% 7 4,7% 36 24,3% 27 18,2% 148 100%
Bund 2.092 7,4% 11.690 41,1% 1.401 4,9% 6.542 23,0% 6.720 23,6% 28.445 100%
NRW 624 7,6% 3.224 39,5% 429 5,3% 1.914 23,4% 1.980 24,2% 8.171 100%
UDE (männlich) 4 7,8% 24 47,1% 3 5,9% 11 21,6% 9 17,6% 51 100%
UDE (weiblich) 10 10,9% 39 42,4% 4 4,3% 22 23,9% 17 18,5% 92 100%
Bund (männlich) 964 7,4% 5.292 40,6% 739 5,7% 2.872 22,0% 3.181 24,4% 13.048 100%
Bund (weiblich) 1.116 7,4% 6.294 41,5% 647 4,3% 3.612 23,8% 3.478 23,0% 15.147 100%
UDE (akad. Elternhaus) 9 10,7% 35 41,7% 5 6,0% 20 23,8% 15 17,9% 84 100%
UDE (nicht-akad. Elternhaus) 5 8,3% 28 46,7% 2 3,3% 15 25,0% 10 16,7% 60 100%
Bund (akad. Elternhaus) 1.077 7,0% 6.353 41,5% 727 4,8% 3.636 23,8% 3.506 22,9% 15.299 100%
Bund (nicht-akad. Elternhaus) 920 7,5% 5.026 41,0% 610 5,0% 2.748 22,4% 2.960 24,1% 12.264 100%
UDE (Stud. aus D., mit Migrationsh.) 2 6,2% 16 50,1% 2 6,2% 5 15,6% 7 21,9% 32 100%
UDE (Stud. aus D., ohne Migrationsh.) 11 10,2% 45 41,7% 5 4,6% 29 26,9% 18 16,7% 108 100%
Bund (Stud. aus D., mit Migrationsh.) 490 8,3% 2.257 38,2% 339 5,7% 1.345 22,8% 1.477 25,0% 5.908 100%
Bund (Stud. aus D., ohne Migrationsh.) 1.562 7,2% 9.198 42,4% 1.033 4,8% 4.848 22,4% 5.039 23,2% 21.680 100%
Einkommens- und Karrierechancen

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender (nur Bachelor- und Staatsexamensstudierende in den ersten drei Fachsemestern), die ein Fachwahlmotiv nach Wichtigkeit bewerten
Fragetext: Wie wichtig waren Ihnen die folgenden Gründe bei der Wahl Ihres derzeitigen Studienfaches? Einkommens- und Karrierechancen

Fachwahlmotiv: Einkommens- und Karrierechancen \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 593: Fachwahlmotiv: Einkommens- und Karrierechancen
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 593
Fachwahlmotive: Einkommens- und Karrierechancen
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender (nur Bachelor- und Staatsexamensstudierende in den ersten drei Fachsemestern), die ein Fachwahlmotiv nach Wichtigkeit bewerten
Fragetext: Wie wichtig waren Ihnen die folgenden Gründe bei der Wahl Ihres derzeitigen Studienfaches? Einkommens- und Karrierechancen
gar nicht wichtig
eher nicht wichtig
teils-teils
eher wichtig
sehr wichtig
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n %
UDE 26 17,0% 59 38,6% 10 6,5% 21 13,7% 37 24,2% 153 100%
Bund 4.023 13,9% 9.577 33,2% 3.085 10,7% 6.170 21,4% 6.026 20,9% 28.881 100%
NRW 1.137 13,7% 2.683 32,3% 1.059 12,7% 1.748 21,0% 1.682 20,2% 8.309 100%
UDE (männlich) 6 11,5% 26 50,0% 5 9,6% 8 15,4% 7 13,5% 52 100%
UDE (weiblich) 17 17,7% 31 32,3% 5 5,2% 13 13,6% 30 31,2% 96 100%
Bund (männlich) 964 7,4% 5.292 40,6% 739 5,7% 2.872 22,0% 3.181 24,4% 13.048 100%
Bund (weiblich) 1.116 7,4% 6.294 41,5% 647 4,3% 3.612 23,8% 3.478 23,0% 15.147 100%
UDE (akad. Elternhaus) 13 14,6% 37 41,6% 6 6,7% 12 13,5% 21 23,6% 89 100%
UDE (nicht-akad. Elternhaus) 12 20,0% 21 35,0% 4 6,7% 8 13,3% 15 25,0% 60 100%
Bund (akad. Elternhaus) 1.077 7,0% 6.353 41,5% 727 4,8% 3.636 23,8% 3.506 22,9% 15.299 100%
Bund (nicht-akad. Elternhaus) 920 7,5% 5.026 41,0% 610 5,0% 2.748 22,4% 2.960 24,1% 12.264 100%
UDE (Stud. aus D., mit Migrationsh.) 5 14,7% 9 26,5% 3 8,8% 6 17,6% 11 32,4% 34 100%
UDE (Stud. aus D., ohne Migrationsh.) 20 18,0% 45 40,5% 7 6,3% 13 11,7% 26 23,4% 111 100%
Bund (Stud. aus D., mit Migrationsh.) 490 8,3% 2.257 38,2% 339 5,7% 1.345 22,8% 1.477 25,0% 5.908 100%
Bund (Stud. aus D., ohne Migrationsh.) 1.562 7,2% 9.198 42,4% 1.033 4,8% 4.848 22,4% 5.039 23,2% 21.680 100%
Eltern

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender (nur Bachelor- und Staatsexamensstudierende in den ersten drei Fachsemestern), die ein Fachwahlmotiv nach Wichtigkeit bewerten
Fragetext: Wie wichtig waren Ihnen die folgenden Gründe bei der Wahl Ihres derzeitigen Studienfaches? Eltern/Familie haben mir dazu geraten

Fachwahlmotiv: Eltern \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 594: Fachwahlmotiv: Eltern
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 594
Fachwahlmotive: Eltern/Familie haben mir dazu geraten
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender (nur Bachelor- und Staatsexamensstudierende in den ersten drei Fachsemestern), die ein Fachwahlmotiv nach Wichtigkeit bewerten
Fragetext: Wie wichtig waren Ihnen die folgenden Gründe bei der Wahl Ihres derzeitigen Studienfaches? Eltern/Familie haben mir dazu geraten
gar nicht wichtig
eher nicht wichtig
teils-teils
eher wichtig
sehr wichtig
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n %
UDE 41 27,7% 7 4,7% 73 49,3% 3 2,0% 24 16,2% 148 100%
Bund 5.380 19,0% 2.209 7,8% 15.662 55,5% 621 2,2% 4.391 15,5% 28.263 100%
NRW 1.512 18,7% 610 7,5% 4.656 57,4% 163 2,0% 1.165 14,4% 8.106 100%
UDE (männlich) 8 15,7% 4 7,8% 28 55,0% 2 3,9% 9 17,6% 51 100%
UDE (weiblich) 32 34,8% 3 3,3% 42 45,7% 1 1,1% 14 15,2% 92 100%
Bund (männlich) 2.403 18,6% 1.027 7,9% 7.248 55,9% 281 2,2% 1.990 15,4% 12.949 100%
Bund (weiblich) 2.954 19,6% 1.170 7,8% 8.227 54,6% 334 2,2% 2.381 15,8% 15.066 100%
UDE (akad. Elternhaus) 27 32,1% 6 7,1% 33 39,3% 3 3,6% 15 17,9% 84 100%
UDE (nicht-akad. Elternhaus) 12 20,0% 1 1,7% 39 65,0% 0 0,0% 8 13,3% 60 100%
Bund (akad. Elternhaus) 3.217 21,1% 1.374 9,0% 7.512 49,3% 395 2,6% 2.738 18,0% 15.236 100%
Bund (nicht-akad. Elternhaus) 1.985 16,3% 779 6,4% 7.675 63,1% 205 1,7% 1.516 12,5% 12.160 100%
UDE (Stud. aus D., mit Migrationsh.) 6 18,8% 2 6,2% 16 50,0% 1 3,1% 7 21,9% 32 100%
UDE (Stud. aus D., ohne Migrationsh.) 33 30,6% 5 4,6% 52 48,1% 2 1,9% 16 14,8% 108 100%
Bund (Stud. aus D., mit Migrationsh.) 1.084 18,5% 475 8,1% 3.177 54,3% 182 3,1% 936 16,0% 5.854 100%
Bund (Stud. aus D., ohne Migrationsh.) 4.231 19,6% 1.648 7,6% 12.013 55,8% 358 1,7% 3.304 15,3% 21.554 100%
Fachinteresse

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender (nur Bachelor- und Staatsexamensstudierende in den ersten drei Fachsemestern), die ein Fachwahlmotiv nach Wichtigkeit bewerten
Fragetext: Wie wichtig waren Ihnen die folgenden Gründe bei der Wahl Ihres derzeitigen Studienfaches? Spezielles Fachinteresse

Fachwahlmotiv: Fachinteresse \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 595: Fachwahlmotiv: Fachinteresse
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 595
Fachwahlmotive: Spezielles Fachinteresse
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender (nur Bachelor- und Staatsexamensstudierende in den ersten drei Fachsemestern), die ein Fachwahlmotiv nach Wichtigkeit bewerten
Fragetext: Wie wichtig waren Ihnen die folgenden Gründe bei der Wahl Ihres derzeitigen Studienfaches? Spezielles Fachinteresse
gar nicht wichtig
eher nicht wichtig
teils-teils
eher wichtig
sehr wichtig
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n %
UDE 7 4,8% 52 35,4% 3 2,0% 68 46,3% 17 11,6% 147 100%
Bund 998 3,5% 10.992 38,6% 552 1,9% 12.329 43,3% 3.632 12,7% 28.503 100%
NRW 297 3,6% 3.143 38,4% 191 2,3% 3.566 43,6% 981 12,0% 8.178 100%
UDE (männlich) 3 5,9% 17 33,3% 1 2,0% 25 49,0% 5 9,8% 51 100%
UDE (weiblich) 4 4,4% 33 36,3% 2 2,2% 40 44,0% 12 13,2% 91 100%
Bund (männlich) 446 3,4% 4.987 38,2% 259 2,0% 5.712 43,7% 1.653 12,7% 13.057 100%
Bund (weiblich) 547 4,0% 5.919 43,2% 286 2,1% 6.483 36,3% 1.960 14,3% 15.195 100%
UDE (akad. Elternhaus) 4 4,8% 22 26,2% 3 3,6% 44 52,3% 11 13,1% 84 100%
UDE (nicht-akad. Elternhaus) 3 5,1% 29 49,2% 0 0,0% 23 39,0% 4 6,8% 59 100%
Bund (akad. Elternhaus) 541 3,5% 5.679 37,1% 266 1,7% 6.876 44,9% 1.962 12,8% 15.324 100%
Bund (nicht-akad. Elternhaus) 400 3,3% 4.968 40,4% 262 2,1% 5.145 41,9% 1.513 12,3% 12.288 100%
UDE (Stud. aus D., mit Migrationsh.) 3 9,7% 11 35,5% 0 0,0% 13 41,9% 4 12,9% 31 100%
UDE (Stud. aus D., ohne Migrationsh.) 3 2,8% 40 37,0% 3 2,8% 51 47,2% 11 10,2% 108 100%
Bund (Stud. aus D., mit Migrationsh.) 210 3,6% 2.310 39,1% 152 2,6% 2.465 41,7% 774 13,1% 5.911 100%
Bund (Stud. aus D., ohne Migrationsh.) 717 3,3% 8.550 39,4% 368 1,7% 9.345 43,0% 2.744 12,6% 21.724 100%
Fester Berufswunsch

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender (nur Bachelor- und Staatsexamensstudierende in den ersten drei Fachsemestern), die ein Fachwahlmotiv nach Wichtigkeit bewerten
Fragetext: Wie wichtig waren Ihnen die folgenden Gründe bei der Wahl Ihres derzeitigen Studienfaches? Fester Berufswunsch

Fachwahlmotiv: Fester Berufswunsch \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 596: Fachwahlmotiv: Fester Berufswunsch
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 596
Fachwahlmotive: Fester Berufswunsch
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender (nur Bachelor- und Staatsexamensstudierende in den ersten drei Fachsemestern), die ein Fachwahlmotiv nach Wichtigkeit bewerten
Fragetext: Wie wichtig waren Ihnen die folgenden Gründe bei der Wahl Ihres derzeitigen Studienfaches? Fester Berufswunsch
gar nicht wichtig
eher nicht wichtig
teils-teils
eher wichtig
sehr wichtig
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n %
UDE 19 13,0% 42 28,8% 19 13,0% 41 28,1% 25 17,1% 146 100%
Bund 3.593 12,6% 7.438 26,3% 4.646 16,4% 7.114 25,0% 5.568 19,6% 28.359 100%
NRW 1.042 12,8% 2.088 25,6% 1.401 17,2% 1.986 24,4% 1.635 20,1% 8.152 100%
UDE (männlich) 5 10,0% 17 34,0% 7 14,0% 11 22,0% 10 20,0% 50 100%
UDE (weiblich) 12 13,2% 24 26,4% 12 13,2% 30 33,0% 13 14,3% 91 100%
Bund (männlich) 1.628 12,5% 3.545 27,2% 2.284 17,5% 2.929 22,5% 2.631 20,2% 13.017 100%
Bund (weiblich) 1.924 12,7% 3.892 25,7% 2.306 15,2% 4.122 27,2% 2.893 19,1% 15.137 100%
UDE (akad. Elternhaus) 11 13,1% 25 29,8% 9 10,7% 21 25,0% 18 21,4% 84 100%
UDE (nicht-akad. Elternhaus) 8 13,8% 17 29,3% 9 15,5% 18 31,0% 6 10,3% 58 100%
Bund (akad. Elternhaus) 2.058 13,5% 3.953 25,9% 2.574 16,9% 3.707 24,3% 2.984 19,5% 15.276 100%
Bund (nicht-akad. Elternhaus) 1.427 11,7% 3.322 27,1% 1.921 15,7% 3.182 26,0% 2.390 19,5% 12.242 100%
UDE (Stud. aus D., mit Migrationsh.) 4 12,9% 10 32,3% 4 12,9% 5 16,1% 8 25,8% 31 100%
UDE (Stud. aus D., ohne Migrationsh.) 15 14,0% 28 26,2% 14 13,1% 35 32,7% 15 14,0% 107 100%
Bund (Stud. aus D., mit Migrationsh.) 741 12,6% 1.525 25,9% 957 16,2% 1.431 24,3% 1.237 21,0% 5.891 100%
Bund (Stud. aus D., ohne Migrationsh.) 2.865 13,2% 5.714 26,4% 3.687 17,0% 5.260 24,3% 4.129 19,1% 21.655 100%
Gute Aussichten

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender (nur Bachelor- und Staatsexamensstudierende in den ersten drei Fachsemestern), die ein Fachwahlmotiv nach Wichtigkeit bewerten
Fragetext: Wie wichtig waren Ihnen die folgenden Gründe bei der Wahl Ihres derzeitigen Studienfaches? Gute Aussichten auf sicheren Arbeitsplatz

Fachwahlmotiv: Gute Aussichten \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 597: Fachwahlmotiv: Gute Aussichten
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 597
Fachwahlmotive: Gute Aussichten auf sicheren Arbeitsplatz
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender (nur Bachelor- und Staatsexamensstudierende in den ersten drei Fachsemestern), die ein Fachwahlmotiv nach Wichtigkeit bewerten
Fragetext: Wie wichtig waren Ihnen die folgenden Gründe bei der Wahl Ihres derzeitigen Studienfaches? Gute Aussichten auf sicheren Arbeitsplatz
gar nicht wichtig
eher nicht wichtig
teils-teils
eher wichtig
sehr wichtig
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n %
UDE 11 7,3% 63 42,0% 6 4,0% 47 31,3% 23 15,3% 150 100%
Bund 2.553 8,9% 10.404 36,2% 2.210 7,7% 8.804 30,7% 4.740 16,5% 28.711 100%
NRW 744 9,0% 2.912 35,3% 795 9,6% 2.437 29,5% 1.366 16,5% 8.254 100%
UDE (männlich) 2 3,8% 25 48,1% 2 3,8% 17 32,7% 6 11,5% 52 100%
UDE (weiblich) 7 7,5% 37 39,8% 3 3,2% 29 31,2% 17 18,3% 93 100%
Bund (männlich) 1.139 8,7% 4.906 37,4% 1.104 8,4% 3.823 29,2% 2.128 16,2% 13.100 100%
Bund (weiblich) 1.373 8,9% 5.432 35,4% 1.051 6,8% 4.927 32,1% 2.570 16,7% 15.353 100%
UDE (akad. Elternhaus) 6 7,0% 35 40,7% 4 4,7% 25 29,1% 16 18,6% 86 100%
UDE (nicht-akad. Elternhaus) 4 6,7% 26 43,3% 2 3,3% 21 35,0% 7 11,7% 60 100%
Bund (akad. Elternhaus) 1.510 9,8% 5.641 36,6% 1.143 7,4% 4.330 28,1% 2.774 18,0% 15.398 100%
Bund (nicht-akad. Elternhaus) 986 8,0% 4.413 35,6% 994 8,0% 4.173 33,7% 1.823 14,7% 12.389 100%
UDE (Stud. aus D., mit Migrationsh.) 2 6,1% 15 45,5% 1 3,0% 11 33,3% 4 12,1% 33 100%
UDE (Stud. aus D., ohne Migrationsh.) 9 6,3% 45 41,7% 5 4,6% 33 30,6% 18 16,7% 110 100%
Bund (Stud. aus D., mit Migrationsh.) 434 7,3% 2.062 34,5% 407 6,8% 2.161 36,1% 918 15,4% 5.982 100%
Bund (Stud. aus D., ohne Migrationsh.) 2.072 9,5% 8.201 37,5% 1.717 7,9% 6.181 28,3% 3.675 16,8% 21.846 100%
Keine Zulassung

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender (nur Bachelor- und Staatsexamensstudierende in den ersten drei Fachsemestern), die ein Fachwahlmotiv nach Wichtigkeit bewerten
Fragetext: Wie wichtig waren Ihnen die folgenden Gründe bei der Wahl Ihres derzeitigen Studienfaches? Keine Zulassung im gewünschten Studienfach

Fachwahlmotiv: Keine Zulassung \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 598: Fachwahlmotiv: Keine Zulassung
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 598
Fachwahlmotive: Keine Zulassung im gewünschten Studienfach
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender (nur Bachelor- und Staatsexamensstudierende in den ersten drei Fachsemestern), die ein Fachwahlmotiv nach Wichtigkeit bewerten
Fragetext: Wie wichtig waren Ihnen die folgenden Gründe bei der Wahl Ihres derzeitigen Studienfaches? Keine Zulassung im gewünschten Studienfach
gar nicht wichtig
eher nicht wichtig
teils-teils
eher wichtig
sehr wichtig
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n %
UDE 20 13,9% 6 4,2% 78 54,1% 17 11,8% 23 16,0% 144 100%
Bund 3.021 11,0% 1.745 6,4% 17.262 63,1% 1.386 5,1% 3.932 14,4% 27.346 100%
NRW 870 11,1% 499 6,4% 5.009 63,7% 395 5,0% 1.080 13,8% 7.853 100%
UDE (männlich) 7 14,6% 2 4,2% 29 60,4% 4 8,3% 6 12,5% 48 100%
UDE (weiblich) 13 14,3% 3 3,3% 46 50,5% 13 14,3% 16 17,6% 91 100%
Bund (männlich) 1.404 11,1% 717 5,7% 8.299 65,6% 465 3,7% 1.751 13,9% 12.636 100%
Bund (weiblich) 1.606 11,1% 1.018 7,0% 8.788 60,8% 912 6,3% 2.145 14,8% 14.469 100%
UDE (akad. Elternhaus) 12 14,6% 4 4,9% 41 50,0% 9 11,0% 16 19,5% 82 100%
UDE (nicht-akad. Elternhaus) 7 12,1% 1 1,7% 36 62,0% 7 12,1% 7 12,1% 58 100%
Bund (akad. Elternhaus) 1.633 11,1% 880 6,0% 9.615 65,0% 689 4,7% 1.945 13,2% 14.762 100%
Bund (nicht-akad. Elternhaus) 1.279 10,9% 786 6,7% 7.258 61,6% 642 5,4% 1.818 15,4% 11.783 100%
UDE (Stud. aus D., mit Migrationsh.) 4 12,1% 1 3,0% 21 63,7% 1 3,0% 6 18,2% 33 100%
UDE (Stud. aus D., ohne Migrationsh.) 14 13,3% 5 4,8% 55 52,4% 16 15,2% 15 14,3% 105 100%
Bund (Stud. aus D., mit Migrationsh.) 672 11,8% 454 8,0% 3.090 54,3% 414 7,3% 1.058 18,6% 5.688 100%
Bund (Stud. aus D., ohne Migrationsh.) 2.234 10,7% 1.197 5,7% 13.890 66,7% 894 4,3% 2.620 12,6% 20.835 100%
Studienzeiten

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender (nur Bachelor- und Staatsexamensstudierende in den ersten drei Fachsemestern), die ein Fachwahlmotiv nach Wichtigkeit bewerten
Fragetext: Wie wichtig waren Ihnen die folgenden Gründe bei der Wahl Ihres derzeitigen Studienfaches? Kurze Studienzeiten

Fachwahlmotiv: Studienzeiten \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 599: Fachwahlmotiv: Studienzeiten
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 599
Fachwahlmotive: Kurze Studienzeiten
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender (nur Bachelor- und Staatsexamensstudierende in den ersten drei Fachsemestern), die ein Fachwahlmotiv nach Wichtigkeit bewerten
Fragetext: Wie wichtig waren Ihnen die folgenden Gründe bei der Wahl Ihres derzeitigen Studienfaches? Kurze Studienzeiten
gar nicht wichtig
eher nicht wichtig
teils-teils
eher wichtig
sehr wichtig
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n %
UDE 35 23,5% 5 3,4% 88 59,0% 1 0,7% 20 13,4% 149 100%
Bund 5.499 19,4% 1.610 5,7% 16.393 57,9% 784 2,8% 4.026 14,2% 28.312 100%
NRW 1.494 18,4% 447 5,5% 4.735 58,2% 293 3,6% 1.164 14,3% 8.133 100%
UDE (männlich) 8 15,7% 3 5,9% 33 64,7% 0 0,0% 7 13,7% 51 100%
UDE (weiblich) 25 26,9% 2 2,2% 52 55,8% 1 1,1% 13 14,0% 93 100%
Bund (männlich) 2.533 19,5% 623 4,8% 7.660 59,1% 293 2,3% 1.859 14,3% 12.968 100%
Bund (weiblich) 2.937 19,5% 978 6,5% 8.570 56,7% 490 3,3% 2.116 14,0% 15.091 100%
UDE (akad. Elternhaus) 19 22,4% 4 4,7% 49 57,6% 0 0,0% 13 15,3% 85 100%
UDE (nicht-akad. Elternhaus) 15 25,0% 0 0,0% 37 61,6% 1 1,7% 7 11,7% 60 100%
Bund (akad. Elternhaus) 3.014 19,8% 740 4,9% 9.243 60,6% 358 2,4% 1.878 12,3% 15.233 100%
Bund (nicht-akad. Elternhaus) 2.290 18,8% 814 6,7% 6.698 54,9% 404 3,3% 1.990 16,3% 12.196 100%
UDE (Stud. aus D., mit Migrationsh.) 7 21,2% 2 6,1% 19 57,5% 0 0,0% 5 15,2% 33 100%
UDE (Stud. aus D., ohne Migrationsh.) 27 24,8% 3 2,8% 64 58,7% 1 0,9% 14 12,8% 109 100%
Bund (Stud. aus D., mit Migrationsh.) 1.156 19,7% 380 6,5% 3.133 53,5% 214 3,7% 973 16,6% 5.856 100%
Bund (Stud. aus D., ohne Migrationsh.) 4.208 19,5% 1.132 5,2% 12.956 59,9% 508 2,4% 2.801 13,0% 21.605 100%
Vereinbarkeit Familie und Beruf

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender (nur Bachelor- und Staatsexamensstudierende in den ersten drei Fachsemestern), die ein Fachwahlmotiv nach Wichtigkeit bewerten
Fragetext: Wie wichtig waren Ihnen die folgenden Gründe bei der Wahl Ihres derzeitigen Studienfaches? Vereinbarkeit von Familie mit späteren Beschäftigungsmöglichkeiten

Fachwahlmotiv: Vereinbarkeit Familie und Beruf \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 600: Fachwahlmotiv: Vereinbarkeit Familie und Beruf
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 600
Fachwahlmotive: Vereinbarkeit von Familie mit späteren Beschäftigungsmöglichkeiten
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender (nur Bachelor- und Staatsexamensstudierende in den ersten drei Fachsemestern), die ein Fachwahlmotiv nach Wichtigkeit bewerten
Fragetext: Wie wichtig waren Ihnen die folgenden Gründe bei der Wahl Ihres derzeitigen Studienfaches? Vereinbarkeit von Familie mit späteren Beschäftigungsmöglichkeiten
gar nicht wichtig
eher nicht wichtig
teils-teils
eher wichtig
sehr wichtig
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n %
UDE 26 17,6% 25 16,9% 41 27,7% 29 19,6% 27 18,2% 148 100%
Bund 4.551 16,2% 5.530 19,7% 8.080 28,8% 4.379 15,6% 5.558 19,8% 28.098 100%
NRW 1.187 14,7% 1.613 20,0% 2.365 29,3% 1.333 16,5% 1.563 19,4% 8.061 100%
UDE (männlich) 10 19,6% 6 11,8% 14 27,5% 9 17,6% 12 23,5% 51 100%
UDE (weiblich) 14 15,2% 18 19,6% 25 27,2% 20 21,7% 15 16,3% 92 100%
Bund (männlich) 2.313 18,0% 2.301 17,9% 4.067 31,6% 1.467 11,4% 2.716 21,1% 12.864 100%
Bund (weiblich) 2.192 14,6% 3.211 21,4% 3.863 25,8% 2.895 19,3% 2.823 18,8% 14.984 100%
UDE (akad. Elternhaus) 16 19,0% 13 15,5% 22 26,2% 17 20,2% 16 19,0% 84 100%
UDE (nicht-akad. Elternhaus) 9 15,0% 11 18,3% 19 31,7% 11 18,3% 10 16,7% 60 100%
Bund (akad. Elternhaus) 2.654 17,5% 2.880 19,0% 4.364 28,8% 2.182 14,4% 3.068 20,3% 15.148 100%
Bund (nicht-akad. Elternhaus) 1.737 14,3% 2.518 20,8% 3.431 28,3% 2.104 17,4% 2.321 19,2% 12.111 100%
UDE (Stud. aus D., mit Migrationsh.) 7 21,9% 6 18,8% 8 25,0% 5 15,6% 6 18,8% 32 100%
UDE (Stud. aus D., ohne Migrationsh.) 17 15,7% 19 17,6% 30 27,8% 23 21,3% 19 17,6% 108 100%
Bund (Stud. aus D., mit Migrationsh.) 877 15,1% 1.057 18,2% 1.722 29,7% 1.003 17,2% 1.141 19,7% 5.800 100%
Bund (Stud. aus D., ohne Migrationsh.) 3.540 16,5% 4.423 20,6% 5.947 27,7% 3.326 15,5% 4.230 19,7% 21.466 100%
Wissenschaftliche Ausbildung

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender (nur Bachelor- und Staatsexamensstudierende in den ersten drei Fachsemestern), die ein Fachwahlmotiv nach Wichtigkeit bewerten
Fragetext: Wie wichtig waren Ihnen die folgenden Gründe bei der Wahl Ihres derzeitigen Studienfaches? Eine gute wissenschaftliche Ausbildung

Fachwahlmotiv: Wissenschaftliche Ausbildung \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 601: Fachwahlmotiv: Wissenschaftliche Ausbildung
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 601
Fachwahlmotive: Eine gute wissenschaftliche Ausbildung
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender (nur Bachelor- und Staatsexamensstudierende in den ersten drei Fachsemestern), die ein Fachwahlmotiv nach Wichtigkeit bewerten
Fragetext: Wie wichtig waren Ihnen die folgenden Gründe bei der Wahl Ihres derzeitigen Studienfaches? Eine gute wissenschaftliche Ausbildung
gar nicht wichtig
eher nicht wichtig
teils-teils
eher wichtig
sehr wichtig
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n %
UDE 24 16,4% 42 28,8% 17 11,6% 26 17,8% 37 25,3% 146 100%
Bund 3.638 12,9% 9.214 32,7% 2.751 9,8% 5.590 19,8% 6.973 24,8% 28.166 100%
NRW 1.055 13,0% 2.637 32,6% 816 10,1% 1.624 20,1% 1.960 24,2% 8.092 100%
UDE (männlich) 9 17,6% 15 29,4% 2 3,9% 12 23,5% 13 25,5% 51 100%
UDE (weiblich) 12 13,3% 25 27,8% 15 16,7% 14 15,6% 24 26,7% 90 100%
Bund (männlich) 1.638 12,7% 4.291 33,2% 1.268 9,8% 2.538 19,6% 3.199 24,7% 12.934 100%
Bund (weiblich) 1.935 13,0% 4.850 32,4% 1.454 9,7% 3.002 20,0% 3.722 24,8% 14.963 100%
UDE (akad. Elternhaus) 12 14,5% 23 27,7% 12 14,5% 16 19,3% 20 24,1% 83 100%
UDE (nicht-akad. Elternhaus) 11 18,6% 18 30,5% 5 8,5% 10 16,9% 15 25,4% 59 100%
Bund (akad. Elternhaus) 1.837 12,1% 5.003 33,0% 1.408 9,3% 3.127 20,6% 3.782 25,0% 15.157 100%
Bund (nicht-akad. Elternhaus) 1.688 13,9% 3.971 32,7% 1.229 10,1% 2.317 19,1% 2.946 24,2% 12.151 100%
UDE (Stud. aus D., mit Migrationsh.) 4 12,5% 11 34,4% 2 6,2% 6 18,8% 9 28,1% 32 100%
UDE (Stud. aus D., ohne Migrationsh.) 20 18,7% 28 26,2% 14 13,1% 18 16,8% 27 25,2% 107 100%
Bund (Stud. aus D., mit Migrationsh.) 698 12,0% 1.797 30,8% 637 10,9% 1.279 21,9% 1.417 24,3% 5.828 100%
Bund (Stud. aus D., ohne Migrationsh.) 2.957 13,8% 7.172 33,4% 2.117 9,9% 3.911 18,2% 5.329 24,8% 21.486 100%

Finanzierung & Wohnen

Erwerbstätigkeit

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die während der Vorlesungszeit erwerbstätig und nicht erwerbstätig sind
Fragetext: Sind Sie während der Vorlesungszeit erwerbstätig?

Erwerbstätigkeit \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 602: Erwerbstätigkeit
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 602
Erwerbstätigkeit
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die während der Vorlesungszeit erwerbstätig und nicht erwerbstätig sind
Fragetext: Sind Sie während der Vorlesungszeit erwerbstätig?
ja
nein
gesamt
Gruppe n % n % n %
UDE 1.200 72,6% 454 27,4% 1.654 100%
Bund 103.460 63,2% 60.147 36,8% 163.607 100%
NRW 34.801 70,1% 14.872 29,9% 49.673 100%
UDE (akad. Elternhaus) 599 72,6% 226 27,4% 825 100%
UDE (nicht-akad. Elternhaus) 579 73,7% 207 26,3% 786 100%
Bund (akad. Elternhaus) 54.017 61,0% 34.581 39,0% 88.598 100%
Bund (nicht-akad. Elternhaus) 47.301 66,9% 23.413 33,1% 70.714 100%

Erwerbstätigkeitsgründe

Beitrag zur Gesellschaft

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aussagen zu den Gründen ihrer Erwerbstätigkeit beurteilen
Fragetext: Inwiefern treffen die folgenden Aussagen auf Sie zu? Ich gehe während des aktuellen Semesters einer Erwerbstätigkeit nach, … … um einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.

Beitrag zur Gesellschaft \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 603: Beitrag zur Gesellschaft
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 603
Erwerbsgründe: … um einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aussagen zu den Gründen ihrer Erwerbstätigkeit beurteilen
Fragetext: Inwiefern treffen die folgenden Aussagen auf Sie zu? Ich gehe während des aktuellen Semesters einer Erwerbstätigkeit nach, … … um einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
trifft überhaupt nicht zu
trifft eher nicht zu
teils-teils
trifft eher zu
trifft voll und ganz zu
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n %
UDE 26 24,3% 15 14,0% 22 20,6% 21 19,6% 23 21,5% 107 100%
Bund 1.757 22,5% 1.439 18,4% 1.580 20,3% 1.876 24,0% 1.151 14,7% 7.803 100%
NRW 596 23,6% 419 16,6% 496 19,6% 618 24,5% 397 15,7% 2.526 100%
UDE (akad. Elternhaus) 8 16,3% 6 12,2% 15 30,6% 7 14,3% 13 26,5% 49 100%
UDE (nicht-akad. Elternhaus) 18 32,7% 8 14,5% 7 12,7% 13 23,6% 9 16,4% 55 100%
Bund (akad. Elternhaus) 956 22,8% 789 18,8% 936 22,3% 896 21,4% 617 14,7% 4.194 100%
Bund (nicht-akad. Elternhaus) 766 22,4% 615 18,0% 605 17,7% 929 27,1% 507 14,8% 3.422 100%
Etwas Zusätzliches leisten

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aussagen zu den Gründen ihrer Erwerbstätigkeit beurteilen
Fragetext: Inwiefern treffen die folgenden Aussagen auf Sie zu? Ich gehe während des aktuellen Semesters einer Erwerbstätigkeit nach, … … damit ich mir etwas Zusätzliches leisten kann.

Etwas Zusätzliches leisten \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 604: Etwas Zusätzliches leisten
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 604
Erwerbsgründe: … damit ich mir etwas Zusätzliches leisten kann.
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aussagen zu den Gründen ihrer Erwerbstätigkeit beurteilen
Fragetext: Inwiefern treffen die folgenden Aussagen auf Sie zu? Ich gehe während des aktuellen Semesters einer Erwerbstätigkeit nach, … … damit ich mir etwas Zusätzliches leisten kann.
trifft überhaupt nicht zu
trifft eher nicht zu
teils-teils
trifft eher zu
trifft voll und ganz zu
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n %
UDE 12 11,3% 9 8,5% 34 32,1% 12 11,3% 39 36,8% 106 100%
Bund 1.113 14,2% 736 9,4% 2.218 28,3% 865 11,0% 2.902 37,0% 7.834 100%
NRW 384 15,2% 203 8,0% 700 27,7% 319 12,6% 922 36,5% 2.528 100%
UDE (akad. Elternhaus) 6 12,5% 3 6,2% 15 31,2% 3 6,2% 21 43,8% 48 100%
UDE (nicht-akad. Elternhaus) 6 10,9% 5 9,1% 19 34,5% 8 14,5% 17 30,9% 55 100%
Bund (akad. Elternhaus) 569 13,5% 367 8,7% 1.298 30,8% 426 10,1% 1.548 36,8% 4.208 100%
Bund (nicht-akad. Elternhaus) 516 15,3% 357 10,6% 877 24,0% 407 12,1% 1.277 38,0% 3.434 100%
Finanzierung Lebensunterhalt

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aussagen zu den Gründen ihrer Erwerbstätigkeit beurteilen
Fragetext: Inwiefern treffen die folgenden Aussagen auf Sie zu? Ich gehe während des aktuellen Semesters einer Erwerbstätigkeit nach, … … weil es zur Finanzierung meines Lebensunterhalts unbedingt notwendig ist.

Finanzierung Lebensunterhalt \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 605: Finanzierung Lebensunterhalt
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 605
Erwerbsgründe: … weil es zur Finanzierung meines Lebensunterhalts unbedingt notwendig ist.
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aussagen zu den Gründen ihrer Erwerbstätigkeit beurteilen
Fragetext: Inwiefern treffen die folgenden Aussagen auf Sie zu? Ich gehe während des aktuellen Semesters einer Erwerbstätigkeit nach, … … weil es zur Finanzierung meines Lebensunterhalts unbedingt notwendig ist.
trifft überhaupt nicht zu
trifft eher nicht zu
teils-teils
trifft eher zu
trifft voll und ganz zu
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n %
UDE 15 14,0% 11 10,3% 16 15,0% 20 18,7% 45 42,1% 107 100%
Bund 988 12,5% 1.064 13,5% 1.304 16,5% 1.251 15,9% 3.279 41,6% 7.886 100%
NRW 318 12,5% 311 12,2% 388 15,2% 367 14,4% 1.164 45,7% 2.548 100%
UDE (akad. Elternhaus) 8 16,3% 6 12,2% 7 14,3% 14 28,6% 14 28,6% 49 100%
UDE (nicht-akad. Elternhaus) 7 12,7% 4 7,3% 9 16,4% 6 10,9% 29 52,7% 55 100%
Bund (akad. Elternhaus) 579 13,7% 661 15,6% 683 16,1% 874 20,6% 1.435 33,9% 4.232 100%
Bund (nicht-akad. Elternhaus) 385 11,1% 379 10,9% 599 17,3% 338 9,8% 1.761 50,9% 3.462 100%
Networking

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aussagen zu den Gründen ihrer Erwerbstätigkeit beurteilen
Fragetext: Inwiefern treffen die folgenden Aussagen auf Sie zu? Ich gehe während des aktuellen Semesters einer Erwerbstätigkeit nach, … … um Kontakte für eine spätere Beschäftigung zu sammeln.

Networking \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 606: Networking
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 606
Erwerbsgründe: … um Kontakte für eine spätere Beschäftigung zu sammeln.
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aussagen zu den Gründen ihrer Erwerbstätigkeit beurteilen
Fragetext: Inwiefern treffen die folgenden Aussagen auf Sie zu? Ich gehe während des aktuellen Semesters einer Erwerbstätigkeit nach, … … um Kontakte für eine spätere Beschäftigung zu sammeln.
trifft überhaupt nicht zu
trifft eher nicht zu
teils-teils
trifft eher zu
trifft voll und ganz zu
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n %
UDE 18 16,8% 14 13,1% 25 23,4% 30 28,0% 20 18,7% 107 100%
Bund 1.300 16,6% 1.227 15,7% 1.580 20,2% 2.255 28,8% 1.463 18,7% 7.825 100%
NRW 390 15,4% 376 14,8% 516 20,4% 821 32,4% 429 17,0% 2.532 100%
UDE (akad. Elternhaus) 8 16,3% 5 10,2% 15 30,6% 13 26,5% 8 16,3% 49 100%
UDE (nicht-akad. Elternhaus) 9 16,4% 8 14,5% 10 18,2% 16 29,1% 12 21,8% 55 100%
Bund (akad. Elternhaus) 703 16,7% 664 15,8% 895 21,3% 1.152 27,4% 784 18,7% 4.198 100%
Bund (nicht-akad. Elternhaus) 571 16,6% 539 15,7% 645 18,8% 1.034 30,1% 646 18,8% 3.435 100%
Praktische Erfahrungen

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aussagen zu den Gründen ihrer Erwerbstätigkeit beurteilen
Fragetext: Inwiefern treffen die folgenden Aussagen auf Sie zu? Ich gehe während des aktuellen Semesters einer Erwerbstätigkeit nach, … … um praktische Erfahrungen zu sammeln.

Praktische Erfahrungen \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 607: Praktische Erfahrungen
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 607
Erwerbsgründe: … um praktische Erfahrungen zu sammeln.
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aussagen zu den Gründen ihrer Erwerbstätigkeit beurteilen
Fragetext: Inwiefern treffen die folgenden Aussagen auf Sie zu? Ich gehe während des aktuellen Semesters einer Erwerbstätigkeit nach, … … um praktische Erfahrungen zu sammeln.
trifft überhaupt nicht zu
trifft eher nicht zu
teils-teils
trifft eher zu
trifft voll und ganz zu
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n %
UDE 18 16,8% 7 6,5% 28 26,2% 16 15,0% 38 35,5% 107 100%
Bund 1.126 14,4% 669 8,6% 1.857 23,8% 1.332 17,1% 2.823 36,2% 7.807 100%
NRW 317 12,6% 257 10,2% 593 23,5% 479 19,0% 876 34,7% 2.522 100%
UDE (akad. Elternhaus) 10 20,4% 1 2,0% 15 30,6% 4 8,2% 19 38,8% 49 100%
UDE (nicht-akad. Elternhaus) 8 14,5% 5 9,1% 12 21,8% 11 20,0% 19 34,5% 55 100%
Bund (akad. Elternhaus) 597 14,2% 332 7,9% 1.078 25,7% 623 14,9% 1.563 37,3% 4.193 100%
Bund (nicht-akad. Elternhaus) 504 14,7% 323 9,4% 744 21,7% 658 19,2% 1.192 34,9% 3.421 100%
Weiterqualifikation

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aussagen zu den Gründen ihrer Erwerbstätigkeit beurteilen
Fragetext: Inwiefern treffen die folgenden Aussagen auf Sie zu? Ich gehe während des aktuellen Semesters einer Erwerbstätigkeit nach, … … um mich neben dem Studium weiter zu qualifizieren.

Weiterqualifikation \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 608: Weiterqualifikation
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 608
Erwerbsgründe: … um mich neben dem Studium weiter zu qualifizieren.
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aussagen zu den Gründen ihrer Erwerbstätigkeit beurteilen
Fragetext: Inwiefern treffen die folgenden Aussagen auf Sie zu? Ich gehe während des aktuellen Semesters einer Erwerbstätigkeit nach, … … um mich neben dem Studium weiter zu qualifizieren.
trifft überhaupt nicht zu
trifft eher nicht zu
teils-teils
trifft eher zu
trifft voll und ganz zu
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n %
UDE 16 15,0% 21 19,6% 27 25,2% 14 13,1% 29 27,1% 107 100%
Bund 1.256 16,0% 1.088 13,9% 1.816 23,2% 1.777 22,7% 1.902 24,3% 7.839 100%
NRW 395 15,6% 363 14,3% 536 21,2% 625 24,7% 614 24,2% 2.533 100%
UDE (akad. Elternhaus) 9 18,4% 8 16,3% 15 30,6% 3 6,1% 14 28,6% 49 100%
UDE (nicht-akad. Elternhaus) 7 12,7% 12 21,8% 11 20,0% 11 20,0% 14 25,5% 55 100%
Bund (akad. Elternhaus) 672 16,0% 570 13,5% 1.068 25,4% 848 20,1% 1.052 25,0% 4.210 100%
Bund (nicht-akad. Elternhaus) 562 16,3% 486 14,1% 706 20,5% 874 25,4% 811 23,6% 3.439 100%

BAföG-Förderung

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender ohne und mit BAföG-Förderung
Fragetext: Werden Sie im Sommersemester 2021 nach dem BAföG gefördert?

BAföG-Förderung \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 609: BAföG-Förderung
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 609
BAföG Förderung
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender ohne und mit BAföG-Förderung
Fragetext: Werden Sie im Sommersemester 2021 nach dem BAföG gefördert?
ja
nein
gesamt
Gruppe n % n % n %
UDE 147 14,8% 844 85,2% 991 100%
Bund 12.613 12,9% 85.257 87,1% 97.870 100%
NRW 3.373 11,5% 26.007 88,5% 29.380 100%
UDE (akad. Elternhaus) 32 6,5% 460 93,5% 492 100%
UDE (nicht-akad. Elternhaus) 106 22,3% 370 77,7% 476 100%
Bund (akad. Elternhaus) 4.575 8,7% 48.233 91,3% 52.808 100%
Bund (nicht-akad. Elternhaus) 7.690 18,0% 35.053 82,0% 42.743 100%

Wohnformen

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die allein oder mit (bestimmten) Mitbewohnerinnen bzw. Mitbewohnern wohnen
Fragetext: Mit wem wohnen Sie während der Vorlesungszeit überwiegend zusammen?

Wohnformen \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 610: Wohnformen
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 610
Wohnformen
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die allein oder mit (bestimmten) Mitbewohnerinnen bzw. Mitbewohnern wohnen
Fragetext: Mit wem wohnen Sie während der Vorlesungszeit überwiegend zusammen?
alleine
mit Mitbew. in WG
bei/mit Eltern
mit (Ehe-)Partner*in
mit Kind(ern
mit and. Fam.angeh.
mit and. Personen
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n % n % n %
UDE 257 15,1% 639 37,4% 377 22,0% 131 7,7% 14 0,8% 51 3,0% 239 14,0% 1.708 100%
UDE (akad. Elternhaus) 128 15,3% 289 34,4% 191 22,7% 60 7,2% 6 0,7% 21 2,5% 145 17,2% 840 100%
UDE (nicht-akad. Elternhaus) 123 14,9% 331 40,1% 181 21,9% 68 8,2% 8 1,0% 29 3,5% 86 10,4% 826 100%
Bund (akad. Elternhaus) 17.253 19,5% 17.488 19,6% 19.294 21,7% 4.003 4,5% 974 1,1% 4.011 4,5% 25.811 29,1% 88.834 100%
Bund (nicht-akad. Elternhaus) 12.928 17,8% 16.803 23,1% 19.779 27,2% 3.536 4,9% 731 1,0% 4.790 6,6% 14.007 19,3% 72.574 100%

Wohnsituation

Allgemeinzustand

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte ihrer Wohnsituation bewerten
Fragetext: Wie würden Sie Ihre Wohnsituation hinsichtlich der folgenden Aspekte bewerten? Allgemeinzustand der Wohnung

Allgemeinzustand \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 611: Allgemeinzustand
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 611
Bewertung der aktuellen Wohnsituation: Allgemeinzustand der Wohnung
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte ihrer Wohnsituation bewerten
Fragetext: Wie würden Sie Ihre Wohnsituation hinsichtlich der folgenden Aspekte bewerten? Allgemeinzustand der Wohnung
sehr schlecht
eher schlecht
teils-teils
eher gut
sehr gut
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n %
UDE 316 31,4% 53 5,3% 481 47,8% 11 1,1% 145 14,4% 1.006 100%
Bund 35.003 35,4% 6.380 6,5% 40.098 40,6% 1.201 1,2% 16.126 16,3% 98.808 100%
NRW 10.607 35,6% 1.752 5,9% 12.512 42,0% 348 1,2% 4.547 15,3% 29.766 100%
UDE (akad. Elternhaus) 147 29,6% 20 4,0% 245 49,3% 3 0,6% 82 16,5% 497 100%
UDE (nicht-akad. Elternhaus) 162 33,3% 32 6,6% 225 46,2% 7 1,4% 61 12,5% 487 100%
Bund (akad. Elternhaus) 18.988 35,6% 3.394 6,4% 21.747 40,8% 603 1,1% 8.633 16,2% 53.365 100%
Bund (nicht-akad. Elternhaus) 15.254 35,3% 2.864 6,6% 17.425 40,4% 562 1,3% 7.055 16,3% 43.160 100%
Internetverbindung

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte ihrer Wohnsituation bewerten
Fragetext: Wie würden Sie Ihre Wohnsituation hinsichtlich der folgenden Aspekte bewerten? Internetverbindung

Internetverbindung \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 612: Internetverbindung
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 612
Bewertung der aktuellen Wohnsituation: Internetverbindung
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte ihrer Wohnsituation bewerten
Fragetext: Wie würden Sie Ihre Wohnsituation hinsichtlich der folgenden Aspekte bewerten? Internetverbindung
sehr schlecht
eher schlecht
teils-teils
eher gut
sehr gut
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n %
UDE 381 37,9% 87 8,7% 321 32,0% 30 3,0% 185 18,4% 1.004 100%
Bund 33.491 34,0% 9.471 9,6% 34.588 35,1% 3.400 3,5% 17.455 17,7% 98.405 100%
NRW 10.255 34,6% 2.549 8,6% 10.754 36,3% 849 2,9% 5.231 17,6% 29.638 100%
UDE (akad. Elternhaus) 197 39,6% 39 7,8% 171 34,5% 14 2,8% 76 15,3% 497 100%
UDE (nicht-akad. Elternhaus) 177 36,5% 45 9,3% 142 29,3% 15 3,1% 106 21,9% 485 100%
Bund (akad. Elternhaus) 18.196 34,2% 5.090 9,6% 18.834 35,4% 1.710 3,2% 9.315 17,5% 53.145 100%
Bund (nicht-akad. Elternhaus) 14.509 33,7% 4.195 9,8% 15.044 35,0% 1.589 3,7% 7.653 17,8% 42.990 100%
Lautstärke

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte ihrer Wohnsituation bewerten
Fragetext: Wie würden Sie Ihre Wohnsituation hinsichtlich der folgenden Aspekte bewerten? Lautstärke

Lautstärke \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 613: Lautstärke
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 613
Bewertung der aktuellen Wohnsituation: Lautstärke
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte ihrer Wohnsituation bewerten
Fragetext: Wie würden Sie Ihre Wohnsituation hinsichtlich der folgenden Aspekte bewerten? Lautstärke
sehr schlecht
eher schlecht
teils-teils
eher gut
sehr gut
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n %
UDE 325 32,4% 136 13,5% 292 29,1% 46 4,6% 205 20,4% 1.004 100%
Bund 29.579 30,0% 14.491 14,7% 27.246 27,7% 4.844 4,9% 22.363 22,7% 98.523 100%
NRW 8.978 30,2% 4.209 14,2% 8.509 28,7% 1.414 4,8% 6.574 22,1% 29.684 100%
UDE (akad. Elternhaus) 166 33,4% 58 11,7% 159 32,0% 19 3,8% 95 19,1% 497 100%
UDE (nicht-akad. Elternhaus) 153 31,5% 74 15,3% 127 26,2% 26 5,4% 105 21,6% 485 100%
Bund (akad. Elternhaus) 15.989 30,0% 7.913 14,9% 14.821 27,8% 2.484 4,7% 12.015 22,6% 53.222 100%
Bund (nicht-akad. Elternhaus) 12.918 30,0% 6.249 14,5% 11.889 27,6% 2.254 5,2% 9.744 22,6% 43.054 100%
Rückzugsmöglichkeiten

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte ihrer Wohnsituation bewerten
Fragetext: Wie würden Sie Ihre Wohnsituation hinsichtlich der folgenden Aspekte bewerten? Rückzugsmöglichkeiten

Rückzugsmöglichkeiten \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 614: Rückzugsmöglichkeiten
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 614
Bewertung der aktuellen Wohnsituation: Rückzugsmöglichkeiten
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte ihrer Wohnsituation bewerten
Fragetext: Wie würden Sie Ihre Wohnsituation hinsichtlich der folgenden Aspekte bewerten? Rückzugsmöglichkeiten
sehr schlecht
eher schlecht
teils-teils
eher gut
sehr gut
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n %
UDE 269 27,0% 87 8,7% 462 46,3% 42 4,2% 137 13,7% 997 100%
Bund 26.300 26,8% 9.464 9,6% 43.751 44,5% 3.830 3,9% 14.889 15,2% 98.234 100%
NRW 7.726 26,1% 2.853 9,6% 13.379 45,2% 1.186 4,0% 4.445 15,0% 29.589 100%
UDE (akad. Elternhaus) 130 26,4% 36 7,3% 243 49,4% 18 3,7% 65 13,2% 492 100%
UDE (nicht-akad. Elternhaus) 132 27,3% 48 9,9% 212 43,8% 23 4,8% 69 14,3% 484 100%
Bund (akad. Elternhaus) 14.460 27,3% 4.713 8,9% 23.888 45,1% 1.746 3,3% 8.217 15,5% 53.024 100%
Bund (nicht-akad. Elternhaus) 11.306 26,3% 4.511 10,5% 18.944 44,1% 1.983 4,6% 6.243 14,5% 42.987 100%
Technische Ausstattung

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte ihrer Wohnsituation bewerten
Fragetext: Wie würden Sie Ihre Wohnsituation hinsichtlich der folgenden Aspekte bewerten? Technische Ausstattung

Technische Ausstattung \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 615: Technische Ausstattung
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 615
Bewertung der aktuellen Wohnsituation: Technische Ausstattung
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte ihrer Wohnsituation bewerten
Fragetext: Wie würden Sie Ihre Wohnsituation hinsichtlich der folgenden Aspekte bewerten? Technische Ausstattung
sehr schlecht
eher schlecht
teils-teils
eher gut
sehr gut
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n %
UDE 284 28,3% 74 7,4% 462 46,0% 32 3,2% 152 15,1% 1.004 100%
Bund 27.748 28,2% 8.937 9,1% 41.867 42,5% 4.787 4,9% 15.068 15,3% 98.407 100%
NRW 8.237 27,8% 2.172 7,3% 13.879 46,8% 1.130 3,8% 4.245 14,3% 29.663 100%
UDE (akad. Elternhaus) 139 28,0% 33 6,6% 238 47,9% 17 3,4% 70 14,1% 497 100%
UDE (nicht-akad. Elternhaus) 137 28,2% 41 8,5% 214 44,1% 14 2,9% 79 16,3% 485 100%
Bund (akad. Elternhaus) 14.820 27,9% 4.914 9,2% 22.319 42,0% 2.733 5,1% 8.378 15,8% 53.164 100%
Bund (nicht-akad. Elternhaus) 12.302 28,6% 3.797 8,8% 18.679 43,4% 1.890 4,4% 6.334 14,7% 43.002 100%
Studierendenwohnheim

Erläuterung des Indikators: Anteil der Studierenden, die in einer bestimmten Wohnform wohnen
Fragetext: Wie wohnen Sie während der Vorlesungszeit des aktuellen Semesters hauptsächlich? Studierendenwohnheim

Studierendenwohnheim \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 616: Studierendenwohnheim
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 616
Wohnen in Studierendenwohnheimen
Erläuterung des Indikators: Anteil der Studierenden, die in einer bestimmten Wohnform wohnen
Fragetext: Wie wohnen Sie während der Vorlesungszeit des aktuellen Semesters hauptsächlich? Studierendenwohnheim
ja
nein
gesamt
Gruppe n % n % n %
UDE 139 9,5% 1.325 90,5% 1.464 100%
Bund 24.972 17,4% 118.173 82,6% 143.145 100%
NRW 6.210 14,5% 36.626 85,5% 42.836 100%
UDE (akad. Elternhaus) 80 11,0% 649 89,0% 729 100%
UDE (nicht-akad. Elternhaus) 57 8,1% 646 91,9% 703 100%
Wohnform

Erläuterung des Indikators: Anteil der Studierenden, die in einer bestimmten Wohnform wohnen
Fragetext: Wie wohnen Sie während der Vorlesungszeit des aktuellen Semesters hauptsächlich? Wohnform

Wohnform \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 617: Wohnform
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 617
Wohnform
Erläuterung des Indikators: Anteil der Studierenden, die in einer bestimmten Wohnform wohnen
Fragetext: Wie wohnen Sie während der Vorlesungszeit des aktuellen Semesters hauptsächlich? Wohnform
Whg./Zim./Haus: Miete
Whg./Zim./Haus: Unterm.
Whg./Zim./Haus: (Mit-)Eigent.
S.wohnh.: EZ in Flurgem.
S.wohnh.: EZ in Wohngr.
S.wohnh.: Einzelapp.
S.wohnh.: Mehrzim.whg.
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n % n % n %
UDE 25 1,7% 22 1,5% 50 3,4% 42 2,9% 416 28,4% 862 58,9% 47 3,2% 1.464 100%
Bund 7.857 5,5% 6.209 4,3% 7.513 5,2% 3.393 2,4% 29.906 20,9% 83.989 58,7% 4.278 3,0% 143.145 100%
NRW 1.935 4,5% 1.432 3,3% 1.785 4,2% 1.057 2,5% 10.484 24,5% 25.091 58,5% 1.050 2,5% 42.834 100%
UDE (akad. Elternhaus) 17 2,3% 16 2,2% 28 3,8% 19 2,6% 224 30,7% 404 55,5% 21 2,9% 729 100%
UDE (nicht-akad. Elternhaus) 8 1,1% 5 0,7% 22 3,1% 22 3,1% 187 26,6% 433 61,7% 26 3,7% 703 100%
Wohnzufriedenheit

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die ihre Wohnsituation nach Zufriedenheit bewerten
Fragetext: Wie zufrieden sind Sie aktuell mit Ihrer Wohnsituation?

Wohnzufriedenheit \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 618: Wohnzufriedenheit
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 618
Wohnzufriedenheit
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die ihre Wohnsituation nach Zufriedenheit bewerten
Fragetext: Wie zufrieden sind Sie aktuell mit Ihrer Wohnsituation?
gar nicht zufrieden
eher nicht zufrieden
teils-teils
eher zufrieden
sehr zufrieden
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n %
UDE 126 11,5% 327 29,7% 42 3,8% 415 37,7% 190 17,3% 1.100 100%
Bund 11.310 10,3% 34.264 31,2% 4.693 4,3% 40.788 37,1% 18.755 17,1% 109.810 100%
NRW 3.397 10,2% 10.202 30,6% 1.523 4,6% 12.569 37,7% 5.656 17,0% 33.347 100%

Studienzufriedenheit

Bedingungen Hochschule

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die die Bedingungen an der Hochschule nach Zufriedenheit bewerten
Fragetext: Alles in allem: Wie zufrieden sind Sie insgesamt mit den Bedingungen an Ihrer Hochschule?

Bedingungen Hochschule \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 619: Bedingungen Hochschule
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 619
Zufriedenheit mit Bedingungen an der Hochschule
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die die Bedingungen an der Hochschule nach Zufriedenheit bewerten
Fragetext: Alles in allem: Wie zufrieden sind Sie insgesamt mit den Bedingungen an Ihrer Hochschule?
gar nicht zufrieden
eher nicht zufrieden
teils-teils
eher zufrieden
sehr zufrieden
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n %
UDE 222 12,2% 838 45,9% 51 2,8% 173 9,5% 541 29,6% 1.825 100%
Bund 18.823 10,5% 82.258 45,8% 4.479 2,5% 27.722 15,4% 46.487 25,9% 179.769 100%
NRW 5.592 10,2% 25.288 45,9% 1.264 2,3% 9.024 16,4% 13.887 25,2% 55.055 100%

Hochschulinfrastruktur

Veranstaltungsräume

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte der Hochschulinfrastruktur bewerten
Fragetext: Wie bewerten Sie Ihre Hochschule hinsichtlich folgender Aspekte? Gesamtzustand der Veranstaltungsräume

Veranstaltungsräume \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 620: Veranstaltungsräume
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 620
Bewertung der Hochschulinfrastruktur: Gesamtzustand der Veranstaltungsräume
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte der Hochschulinfrastruktur bewerten
Fragetext: Wie bewerten Sie Ihre Hochschule hinsichtlich folgender Aspekte? Gesamtzustand der Veranstaltungsräume
sehr schlecht
schlecht
teils-teils
gut
sehr gut
weiß nicht
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n % n %
UDE 285 27,0% 127 12,1% 88 8,3% 16 1,5% 333 32,5% 196 18,6% 1.045 100%
Bund 29.665 29,1% 9.350 9,2% 15.188 14,9% 1.989 1,9% 22.264 21,8% 23.578 23,1% 102.034 100%
NRW 8.351 27,1% 2.795 9,1% 4.404 14,3% 568 1,8% 6.673 21,7% 7.980 25,9% 30.771 100%
IT

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte der Hochschulinfrastruktur bewerten
Fragetext: Wie bewerten Sie Ihre Hochschule hinsichtlich folgender Aspekte? IT-/digitale Ausstattung

IT \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 621: IT
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 621
Bewertung der Hochschulinfrastruktur: IT-/digitale Ausstattung
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte der Hochschulinfrastruktur bewerten
Fragetext: Wie bewerten Sie Ihre Hochschule hinsichtlich folgender Aspekte? IT-/digitale Ausstattung
sehr schlecht
schlecht
teils-teils
gut
sehr gut
weiß nicht
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n % n %
UDE 349 33,5% 65 6,2% 181 17,4% 16 2,6% 218 20,9% 202 19,4% 1.031 100%
Bund 30.299 29,9% 8.021 7,9% 19.926 19,7% 2.228 2,2% 19.092 18,9% 21.624 21,4% 101.190 100%
NRW 8.920 29,3% 2.316 7,6% 5.734 18,8% 614 2,0% 5.862 19,2% 7.042 23,1% 30.488 100%

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte der Hochschulinfrastruktur bewerten
Fragetext: Wie bewerten Sie Ihre Hochschule hinsichtlich folgender Aspekte? Öffnungszeiten der Bibliothek

Öffnungszeiten Bibliotheken
Öffnungszeiten Bibliotheken \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 622: Öffnungszeiten Bibliotheken
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 622
Bewertung der Hochschulinfrastruktur: Öffnungszeiten der Bibliothek
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte der Hochschulinfrastruktur bewerten
Fragetext: Wie bewerten Sie Ihre Hochschule hinsichtlich folgender Aspekte? Öffnungszeiten der Bibliothek
sehr schlecht
schlecht
teils-teils
gut
sehr gut
weiß nicht
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n % n %
UDE 366 35,5% 64 6,2% 254 24,6% 19 1,8% 151 14,6% 178 17,2% 1.032 100%
Bund 27.850 27,5% 7.279 7,2% 23.339 23,0% 3.279 3,2% 15.079 14,9% 24.434 24,1% 101.260 100%
NRW 7.822 25,7% 2.048 6,7% 6.251 20,5% 995 3,3% 4.521 14,8% 8.842 29,0% 30.479 100%
Service und Beratungsleistungen

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte der Hochschulinfrastruktur bewerten
Fragetext: Wie bewerten Sie Ihre Hochschule hinsichtlich folgender Aspekte? Service- und Beratungsleistungen

Service und Beratungsleistungen \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 623: Service und Beratungsleistungen
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 623
Bewertung der Hochschulinfrastruktur: Service- und Beratungsleistungen
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte der Hochschulinfrastruktur bewerten
Fragetext: Wie bewerten Sie Ihre Hochschule hinsichtlich folgender Aspekte? Service- und Beratungsleistungen
sehr schlecht
schlecht
teils-teils
gut
sehr gut
weiß nicht
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n % n %
UDE 285 27,9% 86 8,4% 132 12,9% 16 1,6% 222 21,8% 279 27,4% 1.020 100%
Bund 26.548 26,4% 7.964 7,9% 15.909 15,8% 2.857 2,8% 19.409 19,3% 28.006 27,8% 100.693 100%
NRW 8.316 27,4% 2.195 7,2% 4.958 16,4% 823 2,7% 6.019 19,9% 7.996 26,4% 30.307 100%
Technische Ausstattung Veranstaltungsräume

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte der Hochschulinfrastruktur bewerten
Fragetext: Wie bewerten Sie Ihre Hochschule hinsichtlich folgender Aspekte? Technische Ausstattung der Veranstaltungsräume

Technische Ausstattung Veranstaltungsräume \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 624: Technische Ausstattung Veranstaltungsräume
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 624
Bewertung der Hochschulinfrastruktur: Technische Ausstattung der Veranstaltungsräume
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte der Hochschulinfrastruktur bewerten
Fragetext: Wie bewerten Sie Ihre Hochschule hinsichtlich folgender Aspekte? Technische Ausstattung der Veranstaltungsräume
sehr schlecht
schlecht
teils-teils
gut
sehr gut
weiß nicht
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n % n %
UDE 302 29,1% 119 11,5% 98 9,4% 20 1,9% 311 29,9% 189 18,2% 1.039 100%
Bund 29.562 29,1% 9.650 9,5% 16.154 15,9% 1.950 1,9% 20.339 20,0% 23.919 23,5% 101.574 100%
NRW 8.464 27,6% 2.856 9,3% 4.846 15,8% 571 1,9% 5.900 19,3% 7.993 26,1% 30.630 100%
Verfügbarkeit Ausstattung fachspezifischer Übungsräume

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte der Hochschulinfrastruktur bewerten
Fragetext: Wie bewerten Sie Ihre Hochschule hinsichtlich folgender Aspekte? Verfügbarkeit und Ausstattung fachspezifischer Übungsräume

Verfügbarkeit Ausstattung fachspezifischer Übungsräume \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 625: Verfügbarkeit Ausstattung fachspezifischer Übungsräume
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 625
Bewertung der Hochschulinfrastruktur: Verfügbarkeit und Ausstattung fachspezifischer Übungsräume
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte der Hochschulinfrastruktur bewerten
Fragetext: Wie bewerten Sie Ihre Hochschule hinsichtlich folgender Aspekte? Verfügbarkeit und Ausstattung fachspezifischer Übungsräume
sehr schlecht
schlecht
teils-teils
gut
sehr gut
weiß nicht
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n % n %
UDE 266 25,8% 60 5,8% 89 8,6% 9 0,9% 186 18,0% 422 40,9% 1.032 100%
Bund 21.911 21,7% 7.458 7,4% 13.781 13,6% 2.381 2,4% 15.243 15,1% 40.287 39,9% 101.061 100%
NRW 6.169 20,3% 2.117 7,0% 3.733 12,3% 717 2,4% 4.519 14,8% 13.197 43,3% 30.452 100%
Verfügbarkeit Ausstattung Räume eigenständiges Lernen

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte der Hochschulinfrastruktur bewerten
Fragetext: Wie bewerten Sie Ihre Hochschule hinsichtlich folgender Aspekte? Verfügbarkeit und Ausstattung von Räumen zum eigenständigen Lernen

Verfügbarkeit Ausstattung Räume eigenständiges Lernen \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 626: Verfügbarkeit Ausstattung Räume eigenständiges Lernen
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 626
Bewertung der Hochschulinfrastruktur: Verfügbarkeit und Ausstattung von Räumen zum eigenständigen Lernen
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte der Hochschulinfrastruktur bewerten
Fragetext: Wie bewerten Sie Ihre Hochschule hinsichtlich folgender Aspekte? Verfügbarkeit und Ausstattung von Räumen zum eigenständigen Lernen
sehr schlecht
schlecht
teils-teils
gut
sehr gut
weiß nicht
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n % n %
UDE 196 19% 203 19,6% 82 7,9% 60 5,8% 266 25,7% 227 22,0% 1.034 100%
Bund 18.158 18% 17.514 17,3% 9.906 9,8% 7.663 7,6% 19.703 19,5% 28.137 27,8% 101.081 100%
NRW 5.160 17% 5.105 16,8% 2.490 8,2% 2.351 7,7% 5.894 19,4% 9.439 31,0% 30.439 100%
Verfügbarkeit Fachliteratur

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte der Hochschulinfrastruktur bewerten
Fragetext: Wie bewerten Sie Ihre Hochschule hinsichtlich folgender Aspekte? Verfügbarkeit von Fachliteratur

Verfügbarkeit Fachliteratur \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 627: Verfügbarkeit Fachliteratur
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 627
Bewertung der Hochschulinfrastruktur: Verfügbarkeit von Fachliteratur
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte der Hochschulinfrastruktur bewerten
Fragetext: Wie bewerten Sie Ihre Hochschule hinsichtlich folgender Aspekte? Verfügbarkeit von Fachliteratur
sehr schlecht
schlecht
teils-teils
gut
sehr gut
weiß nicht
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n % n %
UDE 374 36,3% 42 4,1% 288 27,9% 13 1,3% 174 16,9% 140 13,6% 1.031 100%
Bund 32.292 31,9% 7.248 7,2% 24.415 24,1% 2.309 2,3% 16.779 16,6% 18.066 17,9% 101.109 100%
NRW 9.231 30,3% 2.316 7,6% 6.753 22,2% 748 2,5% 5.300 17,4% 6.096 20,0% 30.444 100%
WLAN

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte der Hochschulinfrastruktur bewerten
Fragetext: Wie bewerten Sie Ihre Hochschule hinsichtlich folgender Aspekte? Zugang zum W-LAN

WLAN \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 628: WLAN
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 628
Bewertung der Hochschulinfrastruktur: Zugang zum W-LAN
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte der Hochschulinfrastruktur bewerten
Fragetext: Wie bewerten Sie Ihre Hochschule hinsichtlich folgender Aspekte? Zugang zum W-LAN
sehr schlecht
schlecht
teils-teils
gut
sehr gut
weiß nicht
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n % n %
UDE 315 30,3% 91 8,8% 306 29,5% 28 2,7% 150 14,4% 149 14,3% 1.039 100%
Bund 27.740 27,2% 5.329 5,2% 37.150 36,5% 1.912 1,9% 11.193 11,0% 18.534 18,2% 101.858 100%
NRW 7.845 25,6% 1.578 5,1% 10.623 34,6% 500 1,6% 3.361 10,9% 6.787 22,1% 30.694 100%

Lehre und Lernen

Aufbau und Struktur Studiengang

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte im Bereich Lehre und Lernen nach Zufriedenheit bewerten
Fragetext: Wie zufrieden sind Sie – insgesamt betrachtet – mit den folgenden Aspekten Ihres Studiums? Aufbau und Struktur des Studiengangs

Aufbau und Struktur Studiengang \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 629: Aufbau und Struktur Studiengang
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 629
Zufriedenheit mit Lehre und Lernen: Aufbau und Struktur des Studiengangs
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte im Bereich Lehre und Lernen nach Zufriedenheit bewerten
Fragetext: Wie zufrieden sind Sie – insgesamt betrachtet – mit den folgenden Aspekten Ihres Studiums? Aufbau und Struktur des Studiengangs
gar nicht zufrieden
eher nicht zufrieden
teils-teils
eher zufrieden
sehr zufrieden
kann ich nicht beurteilen
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n % n %
UDE 133 13,6% 344 35,2% 46 4,7% 21 2,2% 107 11,0% 325 33,3% 976 100%
Bund 11.133 11,7% 35.801 37,7% 4.028 4,2% 2.137 2,2% 15.902 16,7% 26.042 27,4% 95.043 100%
NRW 3.338 11,7% 10.574 37,2% 1.116 3,9% 732 2,6% 4.665 16,4% 7.998 28,1% 28.423 100%
UDE (Bachelor) 71 13,0% 194 35,6% 24 4,4% 14 2,6% 51 9,4% 191 35,0% 545 100%
UDE (Master) 50 14,8% 117 34,6% 17 5,0% 6 1,8% 43 12,7% 105 31,1% 338 100%
UDE (Staatsex. & sonst. Abschlüsse) 10 11,6% 31 36,0% 4 4,7% 1 1,2% 12 14,0% 28 32,6% 86 100%
Bund (Bachelor) 5.791 10,7% 21.385 39,4% 1.752 3,2% 1.378 2,5% 8.957 16,5% 15.011 27,7% 54.274 100%
Bund (Master) 3.240 11,9% 10.167 37,4% 1.181 4,3% 502 1,8% 4.911 18,0% 7.213 26,5% 27.214 100%
Bund (Staatsex. & sonst. Abschlüsse) 2.022 15,8% 4.053 31,6% 1.039 8,1% 210 1,6% 1.817 14,2% 3.676 28,7% 12.817 100%
Aufbereitung und Vermittlung Lehrstoff

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte im Bereich Lehre und Lernen nach Zufriedenheit bewerten
Fragetext: Wie zufrieden sind Sie – insgesamt betrachtet – mit den folgenden Aspekten Ihres Studiums? Aufbereitung/Vermittlung des Lehrstoffs durch die Lehrenden

Aufbereitung und Vermittlung Lehrstoff \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 630: Aufbereitung und Vermittlung Lehrstoff
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 630
Zufriedenheit mit Lehre und Lernen: Aufbereitung/Vermittlung des Lehrstoffs durch die Lehrenden
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte im Bereich Lehre und Lernen nach Zufriedenheit bewerten
Fragetext: Wie zufrieden sind Sie – insgesamt betrachtet – mit den folgenden Aspekten Ihres Studiums? Aufbereitung/Vermittlung des Lehrstoffs durch die Lehrenden
gar nicht zufrieden
eher nicht zufrieden
teils-teils
eher zufrieden
sehr zufrieden
kann ich nicht beurteilen
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n % n %
UDE 114 11,5% 412 41,7% 29 2,9% 10 1,0% 71 7,2% 353 35,7% 989 100%
Bund 9.896 10,3% 39.311 41,1% 2.010 2,1% 1.357 1,4% 12.195 12,8% 30.846 32,3% 95.615 100%
NRW 2.991 10,4% 11.689 40,8% 637 2,2% 586 2,0% 3.745 13,1% 8.987 31,4% 28.635 100%
UDE (Bachelor) 68 12,3% 228 41,4% 15 2,7% 4 0,7% 33 6,0% 203 36,8% 551 100%
UDE (Master) 32 9,3% 138 40,2% 10 2,9% 5 1,5% 32 9,3% 126 36,7% 343 100%
UDE (Staatsex. & sonst. Abschlüsse) 12 13,8% 41 47,1% 4 4,6% 1 1,1% 6 6,9% 23 26,4% 87 100%
Bund (Bachelor) 5.782 10,6% 22.398 41,1% 1.112 2,0% 793 1,5% 6.151 11,3% 18.285 33,5% 54.521 100%
Bund (Master) 2.433 8,9% 11.899 43,3% 558 2,1% 412 1,5% 4.325 15,8% 7.818 28,4% 27.445 100%
Bund (Staatsex. & sonst. Abschlüsse) 1.605 12,4% 4.826 37,4% 302 2,3% 125 1,0% 1.384 10,7% 4.652 36,1% 12.894 100%
Betreuung und Beratung Lehrende

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte im Bereich Lehre und Lernen nach Zufriedenheit bewerten
Fragetext: Wie zufrieden sind Sie – insgesamt betrachtet – mit den folgenden Aspekten Ihres Studiums? Betreuung und Beratung durch die Lehrenden

Betreuung und Beratung Lehrende \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 631: Betreuung und Beratung Lehrende
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 631
Zufriedenheit mit Lehre und Lernen: Betreuung und Beratung durch die Lehrenden
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte im Bereich Lehre und Lernen nach Zufriedenheit bewerten
Fragetext: Wie zufrieden sind Sie – insgesamt betrachtet – mit den folgenden Aspekten Ihres Studiums? Betreuung und Beratung durch die Lehrenden
gar nicht zufrieden
eher nicht zufrieden
teils-teils
eher zufrieden
sehr zufrieden
kann ich nicht beurteilen
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n % n %
UDE 163 16,6% 298 30,3% 45 4,6% 64 6,5% 84 8,5% 329 33,5% 983 100%
Bund 13.184 13,8% 30.397 31,9% 3.798 4,0% 6.434 6,7% 13.712 14,4% 27.813 29,2% 95.338 100%
NRW 3.954 13,8% 9.110 31,9% 1.220 4,3% 2.149 7,5% 3.997 14,0% 8.119 28,4% 28.549 100%
UDE (Bachelor) 94 17,2% 158 28,9% 27 4,9% 44 8,1% 37 6,8% 186 34,1% 546 100%
UDE (Master) 49 14,3% 115 33,5% 8 2,3% 14 4,1% 46 13,4% 111 32,4% 343 100%
UDE (Staatsex. & sonst. Abschlüsse) 19 22,1% 22 25,6% 9 10,5% 4 4,7% 1 1,2% 31 36,0% 86 100%
Bund (Bachelor) 7.672 14,1% 17.308 31,8% 1.986 3,7% 3.973 7,3% 7.047 13,0% 16.393 30,1% 54.379 100%
Bund (Master) 3.135 11,5% 9.503 34,7% 983 3,6% 1.406 5,1% 5.089 18,6% 7.247 26,5% 27.363 100%
Bund (Staatsex. & sonst. Abschlüsse) 2.307 18,0% 3.333 26,0% 781 6,1% 1.004 7,8% 1.359 10,6% 4.059 31,6% 12.843 100%
Digitale Kompetenz Lehrende

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte im Bereich Lehre und Lernen nach Zufriedenheit bewerten
Fragetext: Wie zufrieden sind Sie – insgesamt betrachtet – mit den folgenden Aspekten Ihres Studiums? Digitale Kompetenz der Lehrenden

Digitale Kompetenz Lehrende \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 632: Digitale Kompetenz Lehrende
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 632
Zufriedenheit mit Lehre und Lernen: Digitale Kompetenz der Lehrenden
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte im Bereich Lehre und Lernen nach Zufriedenheit bewerten
Fragetext: Wie zufrieden sind Sie – insgesamt betrachtet – mit den folgenden Aspekten Ihres Studiums? Digitale Kompetenz der Lehrenden
gar nicht zufrieden
eher nicht zufrieden
teils-teils
eher zufrieden
sehr zufrieden
kann ich nicht beurteilen
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n % n %
UDE 150 15,1% 376 37,9% 28 2,8% 11 1,1% 109 11,0% 318 32,1% 992 100%
Bund 11.836 12,3% 35.960 37,5% 2.436 2,5% 2.315 2,4% 161.113 16,8% 27.183 28,4% 240.843 100%
NRW 3.374 11,8% 10.553 36,8% 682 2,4% 987 3,4% 5.010 17,5% 8.094 28,2% 28.700 100%
UDE (Bachelor) 95 17,2% 193 35,0% 12 2,2% 4 0,7% 56 10,1% 192 34,8% 552 100%
UDE (Master) 44 12,8% 146 42,3% 9 2,6% 5 1,4% 45 13,0% 96 27,8% 345 100%
UDE (Staatsex. & sonst. Abschlüsse) 10 11,5% 35 40,3% 7 8,0% 1 1,1% 7 8,0% 27 31,1% 87 100%
Bund (Bachelor) 7.028 12,9% 20.441 37,4% 1.336 2,4% 1.233 2,3% 8.738 16,0% 15.908 29,1% 54.684 100%
Bund (Master) 2.701 9,8% 10.852 39,5% 603 2,2% 804 2,9% 5.484 20,0% 7.033 25,6% 27.477 100%
Bund (Staatsex. & sonst. Abschlüsse) 2.087 16,1% 4.377 33,9% 474 3,7% 234 1,8% 1.567 12,1% 4.186 32,4% 12.925 100%
Fachliche Kompetenz Lehrende

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte im Bereich Lehre und Lernen nach Zufriedenheit bewerten
Fragetext: Wie zufrieden sind Sie – insgesamt betrachtet – mit den folgenden Aspekten Ihres Studiums? fachliche Kompetenz der Lehrenden

Fachliche Kompetenz Lehrende \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 633: Fachliche Kompetenz Lehrende
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 633
Zufriedenheit mit Lehre und Lernen: fachliche Kompetenz der Lehrenden
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte im Bereich Lehre und Lernen nach Zufriedenheit bewerten
Fragetext: Wie zufrieden sind Sie – insgesamt betrachtet – mit den folgenden Aspekten Ihres Studiums? fachliche Kompetenz der Lehrenden
gar nicht zufrieden
eher nicht zufrieden
teils-teils
eher zufrieden
sehr zufrieden
kann ich nicht beurteilen
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n % n %
UDE 25 2,5% 415 41,5% 6 0,6% 30 3,0% 406 40,6% 117 11,7% 999 100%
Bund 2.196 2,3% 39.348 40,9% 626 0,7% 2.459 2,6% 41.566 43,3% 9.902 10,3% 96.097 100%
NRW 689 2,4% 11.544 40,1% 182 0,6% 1.071 3,7% 12.098 42,0% 3.215 11,2% 28.799 100%
UDE (Bachelor) 15 2,7% 253 45,4% 3 0,5% 13 2,3% 207 37,2% 66 11,8% 557 100%
UDE (Master) 7 2,0% 126 36,4% 2 0,6% 11 3,2% 158 45,7% 42 12,1% 346 100%
UDE (Staatsex. & sonst. Abschlüsse) 3 3,4% 32 36,9% 1 1,1% 5 5,7% 39 44,9% 7 8,0% 87 100%
Bund (Bachelor) 1.322 2,4% 23.145 42,2% 311 0,6% 1.535 2,8% 22.625 41,3% 5.875 10,7% 54.813 100%
Bund (Master) 595 2,2% 10.858 39,4% 208 0,8% 641 2,3% 12.573 45,6% 2.695 9,8% 27.570 100%
Bund (Staatsex. & sonst. Abschlüsse) 237 1,8% 5.121 39,5% 69 0,5% 240 1,9% 6.057 46,8% 1.229 9,5% 12.953 100%
Inhaltliche Breite

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte im Bereich Lehre und Lernen nach Zufriedenheit bewerten
Fragetext: Wie zufrieden sind Sie – insgesamt betrachtet – mit den folgenden Aspekten Ihres Studiums? Inhaltliche Breite/Vielfalt des Studienangebots

Inhaltliche Breite \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 634: Inhaltliche Breite
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 634
Zufriedenheit mit Lehre und Lernen: Inhaltliche Breite/Vielfalt des Studienangebots
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte im Bereich Lehre und Lernen nach Zufriedenheit bewerten
Fragetext: Wie zufrieden sind Sie – insgesamt betrachtet – mit den folgenden Aspekten Ihres Studiums? Inhaltliche Breite/Vielfalt des Studienangebots
gar nicht zufrieden
eher nicht zufrieden
teils-teils
eher zufrieden
sehr zufrieden
kann ich nicht beurteilen
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n % n %
UDE 98 9,9% 366 37,2% 28 2,8% 27 2,7% 209 21,2% 257 26,1% 985 100%
Bund 8.031 8,4% 36.737 38,6% 2.218 2,3% 3.182 3,3% 23.880 25,1% 21.124 22,2% 95.172 100%
NRW 2.493 8,8% 10.908 38,3% 623 2,2% 1.046 3,7% 6.687 23,5% 6.727 23,6% 28.484 100%
UDE (Bachelor) 51 9,3% 224 41,0% 17 3,1% 18 3,3% 102 18,6% 135 24,7% 547 100%
UDE (Master) 40 11,6% 110 32,0% 9 2,6% 5 1,5% 80 23,3% 100 29,1% 344 100%
UDE (Staatsex. & sonst. Abschlüsse) 6 7,0% 31 36,0% 2 2,3% 3 3,5% 25 29,1% 19 22,1% 86 100%
Bund (Bachelor) 4.234 7,8% 21.541 39,7% 1.070 2,0% 2.053 3,8% 13.334 24,6% 12.074 22,2% 54.306 100%
Bund (Master) 2.705 9,9% 10.036 36,8% 827 3,0% 590 2,2% 7.247 26,5% 5.900 21,6% 27.305 100%
Bund (Staatsex. & sonst. Abschlüsse) 1.012 7,9% 4.972 38,8% 266 2,1% 483 3,8% 3.102 24,2% 2.983 23,3% 12.818 100%
Atmosphäre Studiengang

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte im Bereich Lehre und Lernen nach Zufriedenheit bewerten
Fragetext: Wie zufrieden sind Sie – insgesamt betrachtet – mit den folgenden Aspekten Ihres Studiums? Klima/Atmosphäre im Studiengang

Atmosphäre Studiengang \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 635: Atmosphäre Studiengang
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 635
Zufriedenheit mit Lehre und Lernen: Klima/Atmosphäre im Studiengang
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte im Bereich Lehre und Lernen nach Zufriedenheit bewerten
Fragetext: Wie zufrieden sind Sie – insgesamt betrachtet – mit den folgenden Aspekten Ihres Studiums? Klima/Atmosphäre im Studiengang
gar nicht zufrieden
eher nicht zufrieden
teils-teils
eher zufrieden
sehr zufrieden
kann ich nicht beurteilen
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n % n %
UDE 76 7,7% 363 36,6% 21 2,1% 58 5,9% 230 23,2% 243 24,5% 991 100%
Bund 7.239 7,6% 35.655 37,3% 2.328 2,4% 6.508 6,8% 23.324 24,4% 20.522 21,5% 95.576 100%
NRW 2.241 7,8% 10.392 36,3% 743 2,6% 2.427 8,5% 6.514 22,8% 6.299 22,0% 28.616 100%
UDE (Bachelor) 47 8,5% 216 39,3% 12 2,2% 40 7,3% 101 18,4% 134 24,4% 550 100%
UDE (Master) 20 5,8% 118 34,2% 5 1,4% 14 4,1% 110 31,9% 78 22,6% 345 100%
UDE (Staatsex. & sonst. Abschlüsse) 6 7,0% 27 31,4% 4 4,7% 3 3,5% 17 19,8% 29 33,7% 86 100%
Bund (Bachelor) 3.911 7,2% 20.499 37,6% 1.208 2,2% 4.194 7,7% 13.119 24,1% 11.601 21,3% 54.532 100%
Bund (Master) 1.813 6,6% 10.362 37,8% 598 2,2% 1.614 5,9% 7.573 27,7% 5.419 19,8% 27.379 100%
Bund (Staatsex. & sonst. Abschlüsse) 1.458 11,3% 4.599 35,6% 474 3,7% 643 5,0% 2.452 19,0% 3.290 25,5% 12.916 100%
Studienfortschritt

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte im Bereich Lehre und Lernen nach Zufriedenheit bewerten
Fragetext: Wie zufrieden sind Sie – insgesamt betrachtet – mit den folgenden Aspekten Ihres Studiums? Ihrem Studienfortschritt

Studienfortschritt \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 636: Studienfortschritt
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 636
Zufriedenheit mit Lehre und Lernen: Ihrem Studienfortschritt
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte im Bereich Lehre und Lernen nach Zufriedenheit bewerten
Fragetext: Wie zufrieden sind Sie – insgesamt betrachtet – mit den folgenden Aspekten Ihres Studiums? Ihrem Studienfortschritt
gar nicht zufrieden
eher nicht zufrieden
teils-teils
eher zufrieden
sehr zufrieden
kann ich nicht beurteilen
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n % n %
UDE 161 16,4% 338 34,4% 66 6,7% 11 1,1% 184 18,7% 223 22,7% 983 100%
Bund 12.255 12,8% 32.987 34,5% 6.042 6,3% 1.947 2,0% 19.983 20,9% 22.322 23,4% 95.536 100%
NRW 4.211 14,7% 9.135 31,9% 2.362 8,3% 578 2,0% 5.474 19,1% 6.847 23,9% 28.607 100%
UDE (Bachelor) 106 19,3% 178 32,4% 53 9,6% 8 1,5% 74 13,5% 131 23,8% 550 100%
UDE (Master) 43 12,6% 118 34,7% 11 3,2% 2 0,6% 92 27,1% 74 21,8% 340 100%
UDE (Staatsex. & sonst. Abschlüsse) 9 10,6% 40 47,1% 1 1,2% 1 1,2% 18 21,2% 16 18,8% 85 100%
Bund (Bachelor) 7.744 14,2% 17.965 32,9% 4.090 7,5% 1.043 1,9% 10.682 19,6% 13.000 23,8% 54.524 100%
Bund (Master) 3.028 11,1% 9.933 36,3% 1.266 4,6% 640 2,3% 6.500 23,7% 6.007 21,9% 27.374 100%
Bund (Staatsex. & sonst. Abschlüsse) 1.398 10,8% 4.867 37,8% 619 4,8% 235 1,8% 2.680 20,8% 3.084 23,9% 12.883 100%
Studienleistungen

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte im Bereich Lehre und Lernen nach Zufriedenheit bewerten
Fragetext: Wie zufrieden sind Sie – insgesamt betrachtet – mit den folgenden Aspekten Ihres Studiums? Ihren Studienleistungen

Studienleistungen \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 637: Studienleistungen
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 637
Zufriedenheit mit Lehre und Lernen: Ihren Studienleistungen
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte im Bereich Lehre und Lernen nach Zufriedenheit bewerten
Fragetext: Wie zufrieden sind Sie – insgesamt betrachtet – mit den folgenden Aspekten Ihres Studiums? Ihren Studienleistungen
gar nicht zufrieden
eher nicht zufrieden
teils-teils
eher zufrieden
sehr zufrieden
kann ich nicht beurteilen
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n % n %
UDE 132 13,3% 355 35,9% 50 5,1% 13 1,3% 166,0 16,8% 274 27,7% 990,0 100%
Bund 11.460 12,0% 35.827 37,4% 4.423 4,6% 2.360 2,5% 17.587,0 18,4% 24.128 25,2% 95.785,0 100%
NRW 3.634 12,7% 10.324 36,0% 1.587 5,5% 699 2,4% 4.810,0 16,8% 7.628 26,6% 28.682,0 100%
UDE (Bachelor) 100 18,1% 183 33,2% 39 7,1% 8 1,4% 60,0 10,9% 162 29,3% 552,0 100%
UDE (Master) 22 6,4% 129 37,6% 8 2,3% 4 1,2% 91,0 26,5% 89 25,9% 343,0 100%
UDE (Staatsex. & sonst. Abschlüsse) 7 8,1% 41 47,7% 2 2,3% 1 1,2% 16,3 16,3% 21 24,4% 88,3 100%
Bund (Bachelor) 7.370 13,5% 19.592 35,8% 2.948 5,4% 1.055 1,9% 9.302,0 17,0% 14.402 26,3% 54.669,0 100%
Bund (Master) 2.380 8,7% 11.172 40,7% 790 2,9% 987 3,6% 6.259,0 22,8% 5.852 21,3% 27.440,0 100%
Bund (Staatsex. & sonst. Abschlüsse) 1.650 12,8% 4.800 37,2% 617 4,8% 276 2,1% 1.933,0 15,0% 3.639 28,2% 12.915,0 100%
Theorie und Praxis

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte im Bereich Lehre und Lernen nach Zufriedenheit bewerten
Fragetext: Wie zufrieden sind Sie – insgesamt betrachtet – mit den folgenden Aspekten Ihres Studiums? Verknüpfung von Theorie- und Praxisanteilen

Theorie und Praxis \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 638: Theorie und Praxis
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 638
Zufriedenheit mit Lehre und Lernen: Verknüpfung von Theorie- und Praxisanteilen
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte im Bereich Lehre und Lernen nach Zufriedenheit bewerten
Fragetext: Wie zufrieden sind Sie – insgesamt betrachtet – mit den folgenden Aspekten Ihres Studiums? Verknüpfung von Theorie- und Praxisanteilen
gar nicht zufrieden
eher nicht zufrieden
teils-teils
eher zufrieden
sehr zufrieden
kann ich nicht beurteilen
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n % n %
UDE 230 23,4% 227 23,1% 96 9,8% 28 2,8% 80 8,1% 323 32,8% 984 100%
Bund 16.739 17,6% 27.547 29,0% 6.532 6,9% 3.727 3,9% 15.084 15,9% 25.486 26,8% 95.115 100%
NRW 5.309 18,9% 7.905 27,2% 2.112 7,5% 1.363 4,8% 4.109 14,5% 7.660 27,1% 28.458 100%
UDE (Bachelor) 130 23,7% 113 20,6% 61 11,1% 17 3,1% 38 6,9% 190 34,6% 549 100%
UDE (Master) 88 25,7% 81 23,7% 27 7,9% 7 2,0% 35 10,2% 104 30,4% 342 100%
UDE (Staatsex. & sonst. Abschlüsse) 12 14,0% 32 37,2% 7 8,1% 3 3,5% 7 8,1% 25 29,1% 86 100%
Bund (Bachelor) 9.234 17,0% 15.902 29,3% 3.577 6,6% 2.510 4,6% 8.641 15,9% 14.421 26,6% 54.285 100%
Bund (Master) 4.708 17,3% 8.099 29,7% 1.712 6,3% 768 2,8% 4.585 16,8% 7.403 27,1% 27.275 100%
Bund (Staatsex. & sonst. Abschlüsse) 2.717 21,2% 3.369 26,3% 1.192 9,3% 412 3,2% 1.673 13,1% 3.448 26,9% 12.811 100%
Wissen und Können

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte im Bereich Lehre und Lernen nach Zufriedenheit bewerten
Fragetext: Wie zufrieden sind Sie – insgesamt betrachtet – mit den folgenden Aspekten Ihres Studiums? Ihrem bisher erreichten Wissen und Können

Wissen und Können \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 639: Wissen und Können
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 639
Zufriedenheit mit Lehre und Lernen: Ihrem bisher erreichten Wissen und Können
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte im Bereich Lehre und Lernen nach Zufriedenheit bewerten
Fragetext: Wie zufrieden sind Sie – insgesamt betrachtet – mit den folgenden Aspekten Ihres Studiums? Ihrem bisher erreichten Wissen und Können
gar nicht zufrieden
eher nicht zufrieden
teils-teils
eher zufrieden
sehr zufrieden
kann ich nicht beurteilen
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n % n %
UDE 139 14,1% 370 37,5% 37 3,8% 10 1,0% 116 11,8% 314 31,8% 986 100%
Bund 11.391 11,9% 36.399 38,1% 3.587 3,8% 1.577 1,7% 14.000 14,6% 28.618 29,9% 95.572 100%
NRW 3.515 12,3% 10.795 37,7% 1.147 4,0% 491 1,7% 4.113 14,4% 8.544 29,9% 28.605 100%
UDE (Bachelor) 97 17,6% 203 36,8% 28 5,1% 4 0,7% 42 7,6% 178 32,2% 552 100%
UDE (Master) 30 8,8% 133 39,0% 8 2,3% 5 1,5% 62 18,2% 103 30,2% 341 100%
UDE (Staatsex. & sonst. Abschlüsse) 10 11,8% 32 37,6% 1 1,2% 1 1,2% 11 12,9% 30 35,3% 85 100%
Bund (Bachelor) 7.044 12,9% 20.344 37,3% 2.270 4,2% 831 1,5% 7.380 13,5% 16.685 30,6% 54.554 100%
Bund (Master) 2.633 9,6% 11.002 40,2% 743 2,7% 541 2,0% 4.823 17,6% 7.636 27,9% 27.378 100%
Bund (Staatsex. & sonst. Abschlüsse) 1.651 12,7% 4.749 36,5% 515 4,0% 184 1,4% 1.670 12,9% 4.112 32,6% 12.881 100%

Studienanforderungen

Anzahl Prüfungen

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte der Studienanforderungen nach Zufriedenheit bewerten
Fragetext: Wie beurteilen Sie im Allgemeinen die Studienanforderungen in Ihrem Studiengang… … in Bezug auf die Anzahl der Prüfungen?

Anzahl Prüfungen \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 640: Anzahl Prüfungen
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 640
Studienanforderungen: in Bezug auf die Anzahl der Prüfungen
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte der Studienanforderungen nach Zufriedenheit bewerten
Fragetext: Wie beurteilen Sie im Allgemeinen die Studienanforderungen in Ihrem Studiengang… … in Bezug auf die Anzahl der Prüfungen?
zu niedrig
eher zu niedrig
genau richtig
eher zu hoch
zu hoch
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n %
UDE 352 29,9% 27 2,3% 655 55,5% 140 11,9% 5 0,4% 1.179 100%
Bund 32.587 28,2% 4.075 3,5% 67.664 58,6% 10.170 8,8% 1.063 0,9% 115.559 100%
NRW 9.425 26,7% 1.202 3,4% 21.243 60,2% 3.096 8,8% 307 0,9% 35.273 100%
Bund (Bachelor) 19.980 30,2% 1.787 2,7% 38.104 57,6% 5.944 9,0% 357 0,5% 66.172 100%
Bund (Master) 7.937 24,1% 1.420 4,3% 20.676 62,8% 2.487 7,6% 397 1,2% 32.917 100%
Bund (Staatsex. & sonst. Abschlüsse) 4.535 29,3% 796 5,1% 8.226 53,3% 1.653 10,7% 251 1,6% 15.461 100%
Schwierigkeitsgrad

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte der Studienanforderungen nach Zufriedenheit bewerten
Fragetext: Wie beurteilen Sie im Allgemeinen die Studienanforderungen in Ihrem Studiengang… … in Bezug auf den Schwierigkeitsgrad?

Schwierigkeitsgrad \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 641: Schwierigkeitsgrad
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 641
Studienanforderungen: in Bezug auf den Schwierigkeitsgrad
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte der Studienanforderungen nach Zufriedenheit bewerten
Fragetext: Wie beurteilen Sie im Allgemeinen die Studienanforderungen in Ihrem Studiengang… … in Bezug auf den Schwierigkeitsgrad?
zu niedrig
eher zu niedrig
genau richtig
eher zu hoch
zu hoch
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n %
UDE 364 30,7% 76 6,4% 645 54,5% 89 7,5% 11 0,9% 1.185 100%
Bund 31.832 27,5% 9.956 8,6% 66.094 57,0% 6.373 5,5% 1.587 1,4% 115.842 100%
NRW 9.857 27,9% 2.763 7,8% 20.122 56,9% 2.181 6,2% 436 1,2% 35.359 100%
UDE (Bachelor) 199 30,4% 35 5,3% 368 56,2% 49 7,5% 4 0,6% 655 100%
UDE (Master) 105 26,1% 37 9,2% 230 57,3% 23 5,7% 7 1,7% 402 100%
UDE (Staatsex. & sonst. Abschlüsse) 55 48,2% 3 2,6% 42 36,8% 14 12,3% 0 0,0% 114 100%
Bund (Bachelor) 18.050 27,2% 5.591 8,4% 38.649 58,3% 3.220 4,9% 814 1,2% 66.324 100%
Bund (Master) 7.646 23,2% 3.417 10,4% 19.940 60,4% 1.343 4,1% 627 1,9% 32.973 100%
Bund (Staatsex. & sonst. Abschlüsse) 5.867 37,8% 858 5,5% 6.951 44,8% 1.726 11,1% 121 0,8% 15.523 100%
Umfang

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte der Studienanforderungen nach Zufriedenheit bewerten
Fragetext: Wie beurteilen Sie im Allgemeinen die Studienanforderungen in Ihrem Studiengang… … in Bezug auf den Umfang?

Umfang \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 642: Umfang
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 642
Studienanforderungen: in Bezug auf den Umfang
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die Aspekte der Studienanforderungen nach Zufriedenheit bewerten
Fragetext: Wie beurteilen Sie im Allgemeinen die Studienanforderungen in Ihrem Studiengang… … in Bezug auf den Umfang?
zu niedrig
eher zu niedrig
genau richtig
eher zu hoch
zu hoch
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n %
UDE 486 41,2% 49 4,1% 457 38,7% 183 15,5% 6 0,5% 1.181 100%
Bund 42.315 36,6% 7.178 6,2% 50.099 43,4% 14.993 13,0% 951 0,8% 115.536 100%
NRW 12.831 36,4% 2.045 5,8% 15.574 44,2% 4.540 12,9% 274 0,8% 35.264 100%
Bund (Bachelor) 25.018 37,8% 3.854 5,8% 29.154 44,1% 7.640 11,6% 445 0,7% 66.111 100%
Bund (Master) 10.466 31,8% 2.627 8,0% 16.043 48,7% 3.392 10,3% 405 1,2% 32.933 100%
Bund (Staatsex. & sonst. Abschlüsse) 6.619 42,8% 496 3,2% 4.384 28,3% 3.907 25,2% 73 0,5% 15.479 100%

Digitales Lernen

Digitale Veranstaltungen und Prüfungen

Digitale Veranstaltungen

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die den Umfang digital organisierter Lehrveranstaltungen und Prüfungen angeben
Fragetext: Wie viele Ihrer Lehrveranstaltungen und Prüfungen werden in digitaler Form organisiert? Als reine Online-Veranstaltung

Digitale Veranstaltungen \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 643: Digitale Veranstaltungen
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 643
Anteil digitaler Lehrveranstaltungen
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die den Umfang digital organisierter Lehrveranstaltungen und Prüfungen angeben
Fragetext: Wie viele Ihrer Lehrveranstaltungen und Prüfungen werden in digitaler Form organisiert? Als reine Online-Veranstaltung
keine
weniger als die Hälfte
etwa Hälfte
mehr als die Hälfte
alle
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n %
UDE 854 73,4% 66 5,7% 41 3,5% 151 13,0% 51 4,4% 1.163 100%
Bund 86.130 75,6% 5.599 4,9% 4.458 3,9% 14.339 12,6% 3.439 3,0% 113.965 100%
NRW 25.912 74,6% 1.925 5,5% 1.569 4,5% 4.019 11,6% 1.330 3,8% 34.755 100%
Digitale Prüfungen

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die die Bedingungen an der Hochschule nach Zufriedenheit bewerten
Fragetext: Wie viele Ihrer Lehrveranstaltungen und Prüfungen werden in digitaler Form organisiert? Als Online-Prüfung

Digitale Prüfungen \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 644: Digitale Prüfungen
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 644
Anteil digitaler Prüfungen
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die die Bedingungen an der Hochschule nach Zufriedenheit bewerten
Fragetext: Wie viele Ihrer Lehrveranstaltungen und Prüfungen werden in digitaler Form organisiert? Als Online-Prüfung
keine
weniger als die Hälfte
etwa Hälfte
mehr als die Hälfte
alle
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n %
Bund 43.909 39,3% 13.419 12,0% 24.848 22,2% 15.157 13,6% 14.517 13,0% 111.850 100%
NRW 16.587 48,5% 4.090 11,9% 4.912 14,3% 4.987 14,6% 3.654 10,7% 34.230 100%
UDE 420 36,6% 181 15,8% 175 15,3% 239 20,9% 131 11,4% 1.146 100%

Zufriedenheit mit digitalen Veranstaltungen und Prüfungen

Digitale Veranstaltungen

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die das Angebot/die Umsetzung digitaler Lehrveranstaltungen bzw. Prüfungen nach Zufriedenheit bewerten
Fragetext: Und wie zufrieden sind Sie mit … … dem Angebot/der Umsetzung digitaler Lehrveranstaltungen?

Digitale Veranstaltungen \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 645: Digitale Veranstaltungen
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 645
Zufriedenheit mit digitalen Lehrveranstaltungen
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die das Angebot/die Umsetzung digitaler Lehrveranstaltungen bzw. Prüfungen nach Zufriedenheit bewerten
Fragetext: Und wie zufrieden sind Sie mit … … dem Angebot/der Umsetzung digitaler Lehrveranstaltungen?
gar nicht zufrieden
eher nicht zufrieden
teils-teils
eher zufrieden
sehr zufrieden
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n %
UDE 35 22,2% 57 36,1% 13 8,2% 10 6,3% 43 27,2% 158 100%
Bund 2.280 14,7% 6.321 40,8% 738 4,8% 2.103 13,6% 4.053 26,2% 15.495 100%
NRW 655 14,4% 1.838 40,4% 198 4,4% 666 14,7% 1.188 26,1% 4.545 100%
Digitale Prüfungen

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die das Angebot/die Umsetzung digitaler Lehrveranstaltungen bzw. Prüfungen nach Zufriedenheit bewerten
Fragetext: Und wie zufrieden sind Sie mit … … dem Angebot/der Umsetzung digitaler Prüfungen?

Digitale Prüfungen \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 646: Digitale Prüfungen
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 646
Zufriedenheit mit digitalen Prüfungen
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die das Angebot/die Umsetzung digitaler Lehrveranstaltungen bzw. Prüfungen nach Zufriedenheit bewerten
Fragetext: Und wie zufrieden sind Sie mit … … dem Angebot/der Umsetzung digitaler Prüfungen?
gar nicht zufrieden
eher nicht zufrieden
teils-teils
eher zufrieden
sehr zufrieden
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n %
UDE 30 19,7% 37 24,3% 19 12,5% 20 13,2% 46 30,3% 152 100%
Bund 2.220 15,5% 3.919 27,3% 1.873 13,1% 1.943 13,6% 4.382 30,6% 14.337 100%
NRW 671 15,6% 1.258 29,3% 466 10,9% 656 15,3% 1.244 29,0% 4.295 100%

Beurteilung digitaler Lehre

Bedenken Datenschutz

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierende, die Aussagen zu digitaler Lehre beurteilen
Fragetext: Wenn Sie an Ihre bisherigen Erfahrungen mit digitaler Lehre denken: Inwiefern stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? Ich habe Bedenken hinsichtlich Datenschutz/-sicherheit.

Bedenken Datenschutz \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 647: Bedenken Datenschutz
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 647
Beurteilung digitaler Lehre: Ich habe Bedenken hinsichtlich Datenschutz/-sicherheit.
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierende, die Aussagen zu digitaler Lehre beurteilen
Fragetext: Wenn Sie an Ihre bisherigen Erfahrungen mit digitaler Lehre denken: Inwiefern stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? Ich habe Bedenken hinsichtlich Datenschutz/-sicherheit.
trifft gar nicht zu
trifft eher nicht zu
teils-teils
trifft eher zu
trifft voll und ganz zu
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n %
UDE 21 13,5% 37 23,7% 15 9,6% 78 50,0% 5 3,2% 156 100%
Bund 1.945 13,1% 3.664 24,6% 1.275 8,6% 7.406 49,8% 576 3,9% 14.866 100%
NRW 588 13,5% 1.029 23,7% 361 8,3% 2.208 50,8% 159 3,7% 4.345 100%
Prüfungsbedingungen

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierende, die Aussagen zu digitaler Lehre beurteilen
Fragetext: Wenn Sie an Ihre bisherigen Erfahrungen mit digitaler Lehre denken: Inwiefern stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? Bei einer digitalen Prüfung sind die Prüfungsbedingungen und -chancen für alle Studierenden gleich.

Prüfungsbedingungen \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 648: Prüfungsbedingungen
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 648
Beurteilung digitaler Lehre: Bei einer digitalen Prüfung sind die Prüfungsbedingungen und -chancen für alle Studierenden gleich.
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierende, die Aussagen zu digitaler Lehre beurteilen
Fragetext: Wenn Sie an Ihre bisherigen Erfahrungen mit digitaler Lehre denken: Inwiefern stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? Bei einer digitalen Prüfung sind die Prüfungsbedingungen und -chancen für alle Studierenden gleich.
trifft gar nicht zu
trifft eher nicht zu
teils-teils
trifft eher zu
trifft voll und ganz zu
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n %
UDE 37 23,9% 40 25,8% 20 12,9% 42 27,1% 16 10,3% 155 100%
Bund 3.416 24,1% 3.829 27,0% 1.902 13,4% 3.538 24,9% 1.508 10,6% 14.193 100%
NRW 958 22,7% 1.113 26,4% 628 14,9% 1.025 24,3% 495 11,7% 4.219 100%
Klärung von Fragen

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierende, die Aussagen zu digitaler Lehre beurteilen
Fragetext: Wenn Sie an Ihre bisherigen Erfahrungen mit digitaler Lehre denken: Inwiefern stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? Im Rahmen digitaler Lehrformate lassen sich Fragen genauso gut klären wie im persönlichen Kontakt.

Klärung von Fragen \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 649: Klärung von Fragen
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 649
Beurteilung digitaler Lehre: Im Rahmen digitaler Lehrformate lassen sich Fragen genauso gut klären wie im persönlichen Kontakt.
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierende, die Aussagen zu digitaler Lehre beurteilen
Fragetext: Wenn Sie an Ihre bisherigen Erfahrungen mit digitaler Lehre denken: Inwiefern stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? Im Rahmen digitaler Lehrformate lassen sich Fragen genauso gut klären wie im persönlichen Kontakt.
trifft gar nicht zu
trifft eher nicht zu
teils-teils
trifft eher zu
trifft voll und ganz zu
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n %
UDE 44 27,8% 56 35,4% 15 9,5% 27 17,1% 16 10,1% 158 100%
Bund 3.344 22,4% 4.793 32,1% 2.582 17,3% 2.542 17,0% 1.660 11,1% 14.921 100%
NRW 963 22,1% 1.380 31,7% 775 17,8% 678 15,6% 556 12,8% 4.352 100%
Organisation

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierende, die Aussagen zu digitaler Lehre beurteilen
Fragetext: Wenn Sie an Ihre bisherigen Erfahrungen mit digitaler Lehre denken: Inwiefern stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? Durch den Einsatz digitaler Lehrformate muss ich mein Studium besser organisieren.

Organisation \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 650: Organisation
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 650
Beurteilung digitaler Lehre: Durch den Einsatz digitaler Lehrformate muss ich mein Studium besser organisieren.
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierende, die Aussagen zu digitaler Lehre beurteilen
Fragetext: Wenn Sie an Ihre bisherigen Erfahrungen mit digitaler Lehre denken: Inwiefern stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? Durch den Einsatz digitaler Lehrformate muss ich mein Studium besser organisieren.
trifft gar nicht zu
trifft eher nicht zu
teils-teils
trifft eher zu
trifft voll und ganz zu
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n %
UDE 34 21,7% 20 12,7% 50 31,8% 16 10,2% 37 23,6% 157 100%
Bund 3.437 23,3% 2.565 17,4% 4.022 27,3% 1.750 11,9% 2.958 20,1% 14.732 100%
NRW 1.003 23,3% 836 19,4% 1.126 26,1% 554 12,9% 791 18,4% 4.310 100%
Austausch Lehrende

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierende, die Aussagen zu digitaler Lehre beurteilen
Fragetext: Wenn Sie an Ihre bisherigen Erfahrungen mit digitaler Lehre denken: Inwiefern stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? Mir fehlt der persönliche Austausch mit Lehrenden.

Austausch Lehrende \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 651: Austausch Lehrende
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 651
Beurteilung digitaler Lehre: Mir fehlt der persönliche Austausch mit Lehrenden.
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierende, die Aussagen zu digitaler Lehre beurteilen
Fragetext: Wenn Sie an Ihre bisherigen Erfahrungen mit digitaler Lehre denken: Inwiefern stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? Mir fehlt der persönliche Austausch mit Lehrenden.
trifft gar nicht zu
trifft eher nicht zu
teils-teils
trifft eher zu
trifft voll und ganz zu
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n %
UDE 33 20,9% 23 14,6% 54 34,2% 10 6,3% 38 24,1% 158 100%
Bund 2.868 19,3% 2.003 13,5% 3.678 24,7% 1.143 7,7% 5.194 34,9% 14.886 100%
NRW 877 20,2% 619 14,2% 1.106 25,5% 398 9,2% 1.345 31,0% 4.345 100%
Austausch Studierende

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierende, die Aussagen zu digitaler Lehre beurteilen
Fragetext: Wenn Sie an Ihre bisherigen Erfahrungen mit digitaler Lehre denken: Inwiefern stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? Mir fehlt der persönliche Austausch mit anderen Studierenden.

Austausch Studierende \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 652: Austausch Studierende
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 652
Beurteilung digitaler Lehre: Mir fehlt der persönliche Austausch mit anderen Studierenden.
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierende, die Aussagen zu digitaler Lehre beurteilen
Fragetext: Wenn Sie an Ihre bisherigen Erfahrungen mit digitaler Lehre denken: Inwiefern stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? Mir fehlt der persönliche Austausch mit anderen Studierenden.
trifft gar nicht zu
trifft eher nicht zu
teils-teils
trifft eher zu
trifft voll und ganz zu
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n %
UDE 18 11,4% 10 6,3% 34 21,5% 8 5,1% 88 55,7% 158 100%
Bund 1.507 10,1% 1.152 7,7% 3.155 21,1% 828 5,5% 8.335 55,6% 14.977 100%
NRW 474 10,8% 406 9,3% 937 21,4% 312 7,1% 2.245 51,4% 4.374 100%
Zeitliche Flexibilität

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierende, die Aussagen zu digitaler Lehre beurteilen
Fragetext: Wenn Sie an Ihre bisherigen Erfahrungen mit digitaler Lehre denken: Inwiefern stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? Durch den Einsatz digitaler Lehrformate bin ich zeitlich flexibler.

Zeitliche Flexibilität \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 653: Zeitliche Flexibilität
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 653
Beurteilung digitaler Lehre: Durch den Einsatz digitaler Lehrformate bin ich zeitlich flexibler.
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierende, die Aussagen zu digitaler Lehre beurteilen
Fragetext: Wenn Sie an Ihre bisherigen Erfahrungen mit digitaler Lehre denken: Inwiefern stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? Durch den Einsatz digitaler Lehrformate bin ich zeitlich flexibler.
trifft gar nicht zu
trifft eher nicht zu
teils-teils
trifft eher zu
trifft voll und ganz zu
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n %
UDE 13 8,2% 8 5,0% 51 32,1% 5 3,1% 82 51,6% 159 100%
Bund 1.567 10,4% 1.047 7,0% 4.782 31,9% 759 5,1% 6.851 45,7% 15.006 100%
NRW 419 9,6% 302 6,9% 1.294 29,5% 224 5,1% 2.147 49,0% 4.386 100%

Studienverlauf

Hochschulwechsel

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender nach Häufigkeit des Nachdenkens über Veränderungen im Studienverlauf
Fragetext: Inwieweit denken Sie zurzeit daran … … die Hochschule zu wechseln?

Hochschulwechsel \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 654: Hochschulwechsel
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 654
Weitere Studienplanung: Hochschulwechsel
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender nach Häufigkeit des Nachdenkens über Veränderungen im Studienverlauf
Fragetext: Inwieweit denken Sie zurzeit daran … … die Hochschule zu wechseln?
gar nicht
selten
manchmal
häufiger
sehr häufig
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n %
UDE 1.189 76,5% 73 4,7% 90 5,8% 64 4,1% 139 8,9% 1.555 100%
Bund 120.994 80,1% 5.688 3,8% 7.305 4,8% 4.657 3,1% 12.432 8,2% 151.076 100%
NRW 36.304 79,8% 1.713 3,8% 2.225 4,9% 1.474 3,2% 3.757 8,3% 45.473 100%
UDE (Bachelor) 632 73,0% 45 5,2% 57 6,6% 36 4,2% 95 11,0% 865 100%
UDE (Master) 458 84,7% 14 2,6% 17 3,1% 18 3,3% 34 6,3% 541 100%
UDE (Staatsex. & sonst. Abschlüsse) 90 66,1% 13 9,6% 15 11,0% 8 5,9% 10 7,4% 136 100%
Bund (Bachelor) 67.820 78,7% 3.563 4,1% 4.492 5,2% 2.830 3,3% 7.508 8,7% 86.213 100%
Bund (Master) 36.202 83,6% 1.192 2,8% 1.691 3,9% 1.023 2,4% 3.090 7,2% 43.198 100%
Bund (Staatsex. & sonst. Abschlüsse) 16.163 78,7% 892 4,3% 1.066 5,2% 717 3,5% 1.707 8,3% 20.545 100%
UDE (akad. Elternhaus) 577 74,6% 43 5,6% 44 5,7% 38 4,9% 71 9,2% 773 100%
UDE (nicht-akad. Elternhaus) 584 78,7% 27 3,6% 44 5,9% 25 3,4% 62 8,4% 742 100%
Bund (akad. Elternhaus) 63.942 78,3% 3.434 4,2% 4.272 5,2% 2.729 3,3% 7.341 9,0% 81.718 100%
Bund (nicht-akad. Elternhaus) 54.125 82,5% 2.149 3,3% 2.792 4,3% 1.792 2,7% 4.742 7,2% 65.600 100%
Studienabbruch

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender nach Häufigkeit des Nachdenkens über Veränderungen im Studienverlauf
Fragetext: Inwieweit denken Sie zurzeit daran … … das Studium ganz aufzugeben?

Studienabbruch \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 655: Studienabbruch
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 655
Weitere Studienplanung: Erwägung Studienabbruch
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender nach Häufigkeit des Nachdenkens über Veränderungen im Studienverlauf
Fragetext: Inwieweit denken Sie zurzeit daran … … das Studium ganz aufzugeben?
gar nicht
selten
manchmal
häufiger
sehr häufig
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n %
UDE 1.178 76,0% 70 4,5% 93 6,0% 46 3,0% 162 10,5% 1.549 100%
Bund 117.472 78,0% 5.130 3,4% 7.901 5,2% 3.974 2,6% 16.250 10,8% 150.727 100%
NRW 34.531 76,1% 1.758 3,9% 2.590 5,7% 1.349 3,0% 5.112 11,3% 45.340 100%
UDE (Bachelor) 608 70,6% 52 6,0% 60 7,0% 34 3,9% 108 12,5% 862 100%
UDE (Master) 450 83,3% 15 2,8% 26 4,8% 10 1,9% 39 7,2% 540 100%
UDE (Staatsex. & sonst. Abschlüsse) 114 84,4% 2 1,5% 7 5,2% 0 0,0% 12 8,9% 135 100%
Bund (Bachelor) 65.226 75,9% 3.269 3,8% 4.934 5,7% 2.490 2,9% 10.091 11,7% 86.010 100%
Bund (Master) 35.069 81,4% 1.241 2,9% 1.938 4,5% 839 1,9% 4.007 9,3% 43.094 100%
Bund (Staatsex. & sonst. Abschlüsse) 16.383 79,9% 568 2,8% 973 4,7% 488 2,4% 2.087 10,2% 20.499 100%
UDE (akad. Elternhaus) 611 79,2% 34 4,4% 36 4,7% 19 2,5% 71 9,2% 771 100%
UDE (nicht-akad. Elternhaus) 538 72,8% 34 4,6% 55 7,5% 27 3,7% 84 11,4% 738 100%
Bund (akad. Elternhaus) 64.585 79,3% 2.557 3,1% 3.978 4,9% 1.818 2,2% 8.587 10,5% 81.525 100%
Bund (nicht-akad. Elternhaus) 50.088 76,5% 2.438 3,7% 3.700 5,7% 2.025 3,1% 7.210 11,0% 65.461 100%
Studienfachwechsel

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender nach Häufigkeit des Nachdenkens über Veränderungen im Studienverlauf
Fragetext: Inwieweit denken Sie zurzeit daran … … Ihr Studienfach zu wechseln?

Studienfachwechsel \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 656: Studienfachwechsel
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 656
Weitere Studienplanung: Erwägung Studienfachwechsel
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender nach Häufigkeit des Nachdenkens über Veränderungen im Studienverlauf
Fragetext: Inwieweit denken Sie zurzeit daran … … Ihr Studienfach zu wechseln?
gar nicht
selten
manchmal
häufiger
sehr häufig
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n %
UDE 1.196 77,3% 70 4,5% 79 5,1% 47 3,0% 157 10,1% 1.549 100%
Bund 118.346 78,6% 5.278 3,5% 7.837 5,2% 4.276 2,8% 14.920 9,9% 150.657 100%
NRW 35.745 78,9% 1.624 3,6% 2.281 5,0% 1.324 2,9% 4.342 9,6% 45.316 100%
UDE (Bachelor) 608 70,5% 53 6,1% 57 6,6% 36 4,2% 109 12,6% 863 100%
UDE (Master) 460 85,4% 13 2,4% 18 3,3% 9 1,7% 39 7,2% 539 100%
UDE (Staatsex. & sonst. Abschlüsse) 120 88,9% 2 1,5% 4 3,0% 1 0,7% 8 5,9% 135 100%
Bund (Bachelor) 65.388 76,2% 3.482 4,0% 4.924 5,7% 2.868 3,3% 9.323 10,8% 85.985 100%
Bund (Master) 35.891 83,4% 1.098 2,5% 1.821 4,2% 810 1,9% 3.457 8,0% 43.077 100%
Bund (Staatsex. & sonst. Abschlüsse) 16.393 80,1% 600 2,9% 1.025 5,0% 480 2,3% 1.981 9,7% 20.479 100%
UDE (akad. Elternhaus) 605 78,5% 35 4,6% 32 4,2% 25 3,3% 72 9,4% 769 100%
UDE (nicht-akad. Elternhaus) 562 75,9% 32 4,3% 45 6,1% 22 3,0% 79 10,7% 740 100%
Bund (akad. Elternhaus) 62.784 77,1% 3.046 3,7% 4.499 5,5% 2.430 3,0% 8.759 10,7% 81.518 100%
Bund (nicht-akad. Elternhaus) 52.782 80,7% 2.074 3,2% 3.122 4,8% 1.703 2,6% 5.719 8,7% 65.400 100%
Studienunterbrechung

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender nach Häufigkeit des Nachdenkens über Veränderungen im Studienverlauf
Fragetext: Inwieweit denken Sie zurzeit daran … … Ihr aktuelles Studium zu unterbrechen?

Studienunterbrechung \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 657: Studienunterbrechung
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 657
Weitere Studienplanung: Erwägung Studienunterbrechung
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender nach Häufigkeit des Nachdenkens über Veränderungen im Studienverlauf
Fragetext: Inwieweit denken Sie zurzeit daran … … Ihr aktuelles Studium zu unterbrechen?
gar nicht
selten
manchmal
häufiger
sehr häufig
gesamt
Gruppe n % n % n % n % n % n %
UDE 1.137 73,4% 85 5,5% 108 7,0% 48 3,1% 170 11,0% 1.548 100%
Bund 113.069 75,1% 6.648 4,4% 9.947 6,6% 4.423 2,9% 16.542 11,0% 150.629 100%
NRW 33.891 74,7% 1.979 4,4% 2.993 6,6% 1.390 3,1% 5.060 11,2% 45.313 100%
UDE (Bachelor) 602 69,9% 63 7,3% 68 7,9% 31 3,6% 97 11,3% 861 100%
UDE (Master) 432 80,1% 18 3,3% 27 5,0% 12 2,2% 51 9,4% 540 100%
UDE (Staatsex. & sonst. Abschlüsse) 95 70,4% 3 2,2% 13 9,6% 4 3,0% 20 14,8% 135 100%
Bund (Bachelor) 63.429 73,8% 4.006 4,7% 5.987 7,0% 2.609 3,0% 9.926 11,5% 85.957 100%
Bund (Master) 33.479 77,6% 1.708 4,0% 2.579 6,0% 1.064 2,5% 4.273 9,9% 43.103 100%
Bund (Staatsex. & sonst. Abschlüsse) 15.424 75,4% 871 4,3% 1.283 6,3% 640 3,1% 2.238 10,9% 20.456 100%
Bund (akad. Elternhaus) 60.663 74,4% 3.643 4,5% 5.367 6,6% 2.350 2,9% 9.468 11,6% 81.491 100%
Bund (nicht-akad. Elternhaus) 49.683 76,0% 2.831 4,3% 4.317 6,6% 1.951 3,0% 6.619 10,1% 65.401 100%
UDE (akad. Elternhaus) 573 74,5% 41 5,3% 57 7,4% 17 2,2% 82 10,6% 770 100%
UDE (nicht-akad. Elternhaus) 537 72,8% 42 5,7% 48 6,5% 31 4,2% 80 10,8% 738 100%
Auslandaufenthalte

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die in ihrem bisherigen Studienverlauf bereits einen oder keinen Auslandsaufenthalt absolviert haben
Fragetext: Waren Sie im Rahmen Ihres Studiums bereits im Ausland?

Auslandaufenthalte \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 658: Auslandaufenthalte
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 658
Auslandsaufenthalte
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die in ihrem bisherigen Studienverlauf bereits einen oder keinen Auslandsaufenthalt absolviert haben
Fragetext: Waren Sie im Rahmen Ihres Studiums bereits im Ausland?
ja
nein
gesamt
Gruppe n % n % n %
UDE 199 13,9% 1.236 86,1% 1.435 100%
Bund 19.572 14,0% 119.782 86,0% 139.354 100%
NRW 5.197 12,5% 36.269 87,5% 41.466 100%
Geplante Auslandaufenthalte

Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die einen Auslandsaufenthalt planen, nicht planen oder noch unsicher sind
Fragetext: Haben Sie vor, künftig einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt durchzuführen?

Geplante Auslandaufenthalte \linebreak <br/>Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Abbildung/Tabelle 659: Geplante Auslandaufenthalte
Quelle: HEADS/DZHW, Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021 (eigene Darstellung)

Datentabelle zur Abbildung 659
Auslandsaufenthalte geplant
Erläuterung des Indikators: Anteile Studierender, die einen Auslandsaufenthalt planen, nicht planen oder noch unsicher sind
Fragetext: Haben Sie vor, künftig einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt durchzuführen?
ja
nein
weiß noch nicht
gesamt
Gruppe n % n % n % n %
UDE 271 19,0% 840 58,7% 319 22,3% 1.430 100%
Bund 30.941 22,3% 75.410 54,3% 32.478 23,4% 138.829 100%
NRW 7.556 18,3% 24.242 58,6% 9.534 23,1% 41.332 100%